Dieser Workshop richtet sich an alle Theatermacher:innen und Geschichtenerzähler:innen mit unterschiedlichem Hintergrund (Tanz, Schauspiel, Regie, Choreografie, Zirkus, Clown, Pantomime, Burlesque, Sideshow, Gesang, Musik usw.), um neue Werkzeuge für ihre professionelle Performance zu erlernen.
Das internationale Programm richtet sich an Darsteller:innen, Regisseur:innen, Choreograph:innen und Praktiker:innen der darstellenden Künste, die an der praktischen Erforschung der Biomechanik des Theaters und des physischen Theaters interessiert sind. Schwerpunkt der Ausbildung: Was macht eine Aufführung interessant? Wie können wir auf der Bühne einnehmender sein.
Der Workshop zielt darauf ab, die folgenden Fragen zu beantworten:
- Was kann man tun, wenn man keine Inspiration hat?
- Wie erzählt man eine Geschichte auf eine interessantere Weise?
- Wie betritt ein Darsteller die Bühne?
- Wie fokussiert man sich als Künstler?
- Wie wärmt ein Darsteller seinen Körper von Kopf bis Fuß auf?
Während des 4-tägigen Workshops werden die Teilnehmer:innen lernen:
- Stille, Spezifität und das Bewusstsein für das Publikum.
- Was auf der Bühne langweilig/interessant ist.
- Wie man den Fokus auf andere Performer lenkt/gibt.
- Dozent: Jeremy Vik ist ein multidisziplinärer Performer mit 20 Jahren professioneller Erfahrung in den Bereichen Schauspiel, Zirkus und physisches Theater. Jeremy glaubt an die Verbindung von Können, Charakter und Geschichtenerzählen, um das Publikum auf der ganzen Welt zu begeistern, zu provozieren und zu unterhalten.