Eine Gesprächsreihe der OnCurating Academy Berlin und Dorothee Richter
Nkule Mabaso: „Revisiting: Looking After Freedom“Nkule Mabasos Vortrag wird sich mit der Ausstellung „Looking After Freedom“ befassen, die das transformative Potenzial der zeitgenössischen afrikanischen Kunst bei der Konstruktion neuer Rahmenbedingungen für die Freiheit untersucht hat.
Die Ausstellung, die Werke von zehn südafrikanischen Künstler:innen präsentierte, fasste eine spekulative These zusammen: „Looking After Freedom“ ist ein fortlaufender, fantasievoller Prozess und kein festes Ziel. Indem die Ausstellung die Kunst als eine ‚in die Zukunft gerichtete Gegenwart‘ darstellte, unterstrich sie die generative Kraft der zeitgenössischen Kunst, neue Möglichkeiten der Befreiung und der menschlichen Verbindung zu inspirieren.
Die teilnehmenden Künstler:innen zeigten Wege auf, um koloniales Erbe zu entwirren, Perspektiven zu dekolonisieren und emanzipatorische Zukünfte zu entwerfen. Ausgehend von der Frage „Welche Bedingungen machten ein solches Projekt notwendig?“ lädt diese Reflexion dazu ein, die Kunst sowohl als Werkzeug als auch als Prozess zur Förderung der Freiheit in einem sich ständig verändernden globalen Kontext zu betrachten.
Die Gesprächsreihe „Talks on Curational and Artistic Practice” der OnCurating Academy Berlin und Dorothee Richter, die im Januar im Radialsystem fortgesetzt wird, bietet einen Raum für kritisches kuratorisches Denken und neue Perspektiven und Formate kuratorischer Praktiken. Die OnCurating Academy Berlin hat es sich als internationales Postgraduiertenprogramm und Plattform zur Aufgabe gemacht, die Gemeinschaft von angehenden Kurator:innen, Künstler*innen und Kulturarbeiter*innen zu stärken.
Der Schwerpunkt der Gesprächsreihe liegt, aufbauend auf der Plattform und dem Postgraduiertenprogramm OnCurating, auf der (Weiter-)Entwicklung von kooperativen und interdisziplinären Arbeitsmethoden. Kuratieren bedeutet, durch Zusammenarbeit innovative Strukturen für die Präsentation kultureller Artefakte zu schaffen. In der kuratorischen Praxis greifen Kunst, digitale Medien, Design und Architektur auf neue Art und Weise ineinander, die immer wieder neu zusammengedacht werden müssen.
Die Veranstaltungen kann auch über Zoom besucht werden. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Der Eintritt ist frei.
Die Veranstaltung findet in englischer Sprache statt.
Zusätzliche Informationen
Medienpartnerschaften Radialsystem: The Berliner, Rausgegangen, taz – die tageszeitung, tip Berlin.
Fr 06 12 2024Anika Meier, EXPANDED.ART„On Curating NFTs. Value in the Age of Digital Scarcity”Anmeldung Zoom
Fr 13 12 2024Alona Rodeh, Künstlerin„Finding Agency: Practices in Public Space"Anmeldung Zoom
Fr 17 01 2025Annette Maechtel, nGbK„Curating Infrastructures“Anmeldung Zoom
Fr 24 01 2025Nkule Mabaso, Kuratorin„Revisiting: Looking After Freedom“Anmeldung Zoom
Termine
Januar 2025
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
| ||
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|