Direkt zum Inhalt

Zukunftsideen für Westberliner Großbauten der 1970er Jahre

Während des Kalten Krieges wurden in West-Berlin bemerkenswerte Großbauten als neue Standorte für Wissenschaft, Forschung und Kultur errichtet. Über Jahre vernachlässigt und inzwischen technisch veraltet, sind diese Gebäude heute meist vom Abriss bedroht.


Seit ihrer Entstehung werden diese Architekturen immer wieder als unansehnlich und ineffizient kritisiert. Dagegen wendet sich heute eine Gruppe von Wissenschaftler:innen, Kulturschaffenden und Politiker:innen, die sie als eindrückliche Zeugnisse einer westlichen Technikmoderne schätzen.

Die Ausstellung umfasst etwa 150 Werke von rund 20 Architekt:innen, Planungsbüros, Fotograf:innen und Künstler:innen.

Ticket kaufen

Zusätzliche Informationen
Termine
Juni 2023
MoDiMiDoFrSaSo
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30