Klangwerkstatt Berlin 2023
Mit dem Berliner ensemble mosaik und dem spanischen Saxophonquartett Klexos treffen zwei Ensembles unterschiedlichster Besetzung und Generationen aufeinander. Sie eint ihr gemeinsames Interesse an grenzüberschreitenden, multimedialen und performativen Konzertformaten.
Im Zentrum steht das für beide Ensembles entstandene multidisziplinäre Ensemblestück Plasma (2023) des spanischen Komponisten Pedro González Fernández. Auf spielerische Weise kommentiert es Hierarchien, Wettbewerb und Auswahlprozesse im Kontext der zeitgenössischen Musikaufführung.
Beide Ensembles bringen darüber hinaus aktuelle Stücke ihres eigenen Repertoires mit: mosaik Your smartest choice (2017) von Huihui Cheng und noise is a common sound II (2018) von Andreas Eduardo Frank, Klexos Amigos imaginarios (2023) von Manuel Rodríguez Valenzuela und Sed Libera (2022) von Marisol Jiménez.
Zusätzliche Informationen
Ticket Vorbestellung: tickets@klangwerkstatt-berlin.de
Informationen zur Barrierefreiheit
Das Kunstquartier Bethanien ist für Menschen mit motorischen Einschränkungen barrierefrei zugänglich. RÄUMLICHKEITEN Studio 1 befindet sich im 1. OG und ist über einen Lift zugänglich. Studio 2 befindet sich im 2. OG und ist über einen Lift zugänglich TOILETTEN Die nächstgelegene behindertengerechte Toilette ist im EG zu erreichen. ANFAHRT Die nächstgelegene, barrierefreie U-Bahnstation ist Kottbusser Tor (U1, U8). PARKEN Leider verfügt das Kunstquartier Bethanien über keine eigenen Parkplätze und daher auch über keine Behindertenparkplätze.
Der Besuch für Menschen mit kognitiven Einschränkungen und Menschen mit Sehbehinderungen ist prinzipiell möglich.
Begleitpersonen erhalten freien Eintritt. Bitte melden Sie sich vorab an. Bitte nehmen Sie ebenfalls Kontakt zu uns auf, wenn Sie weitere Fragen haben oder eine persönliche Veranstaltungsbegleitung zur Verfügung gestellt bekommen möchten. Kontakt: tickets@klangwerkstatt-berlin.de.
Teilnehmende Künstler
ensemble mosaik
Klexos