70 Jahre nach der Gründung des Notaufnahmelagers lädt das Haus dazu ein, die Erinnerungsstätte Notaufnahmelager Marienfelde neu zu entdecken: Als Schauplatz der deutsch-deutschen Fluchtgeschichte und als lebendigen Ort von Migrationen und Ankommen in der Gegenwart.
Beim Wochenendprogramm haben alle Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, mit Führungen, Workshops, historischen Objekten und Street Art in die Geschichte des ehemaligen Notaufnahmelagers seit 1953 einzutauchen, mehr über die heutige Nutzung als Übergangswohnheim zu erfahren und ins Gespräch zu kommen.
Angebote u.a.:
- Wie kommt ein Ding ins Museum? Archivpädagogischer Workshop für Familien
- Herumspaziert: Die Nachbarschaft mit dem neuen Multimedia-Guide selbst erkunden
- Führungen und Live-Speaking: Das Gelände rund um die Marienfelder Allee 66/80 entdecken
- „Here and Now“: Geführte Rundgänge zur temporären Paste Up-Ausstellung auf dem Gelände des Übergangswohnheims
- Sonderausstellung und Buchpräsentation: 70 Objekte aus der Geschichte des Notaufnahmelagers Marienfelde