Direkt zum Inhalt
Ihre gesuchte Veranstaltung hat bereits stattgefunden. Finden Sie viele weitere Veranstaltungen, Tipps und Empfehlungen in Berlins größtem Veranstaltungskalender auf visitBerlin.de.

Ein digitaler Tauchgang

Die jugendliche Wiki begibt sich in das Meer der digitalen Welt, will ihren Platz finden, sich ausprobieren und Gutes tun. Sie trifft auf Algorithma - dem fraugewordenen Algorithmus - und findet sich in endlosen Feeds aus Likes und Kommentaren wieder.


Wiki schwimmt als Ikone auf der Welle einer hohen Reichweite und wird abrupt in einen Strudel aus Hasskommentaren gesogen. Was bleibt von Wiki, wenn Social Media sie wieder ausspült?


Was bewegt in dieser sozialen Medienwelt und was daran ist eigentlich sozial?


In dem Bühnenstück untersuchen zwei analoge Performerinnen digitale Prozesse mit Hilfe einer Loopstation und eines Ringlichts.
Sie probieren TikTok-Trends, durchleuchten Kommentarkommunikation, wechseln Perspektiven, schlüpfen in verschiedene Rollen, lassen Social Media und ihre Algorithmen selbst zu Wort kommen.


MARTHA KRÖGER (Scuola Teatro Dimitri) sucht in ihrer Arbeit nach Ausdrucksmitteln, Bewegungssprachen und Tanztechniken, die über die verbale und nonverbale Kommunikation hinausgehen – dabei findet sie kreativ intuitive Anknüpfungspunkte.

CLAUDIA RIPPE bewegt sich zwischen Schauspiel, Regie und Theaterpädagogik. Das Entwickeln von Kinder- und Jugendstücken sowie von Vermittlungsformaten ist ein Kernteil ihrer Arbeit. Und als Motor dient die Macht von Geschichten.

Ticket kaufen

Zusätzliche Informationen
Unterstützt durch ein Stipendium der GVL im Rahmen der Initiative Neustart Kultur sowie durch das NATIONALE PERFORMANCE NETZ - STEPPING OUT, gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen der Initiative NEUSTART KULTUR. Hilfsprogramm Tanz.
Teilnehmende Künstler
Martha Kröger (Konzept & Spiel)
Sandra Lichtenberg (Medienpädagogik)
Claudia Rippe (Konzept & Spiel)
Kai Schubert (Dramaturgie)
Selina Thüring (Choreografie)