Direkt zum Inhalt

Writing Berlin ist eine Reihe kreativer Schreibworkshops, die erforschen, wie die Stadt Berlin die Fantasie von Schriftstellern und Künstlern im Laufe der Geschichte beflügelt hat.


In dieser Sonderausgabe leitet die Dichterin und Reiseschriftstellerin Demi Anter „Writing Tempelhofer Feld“, um Gelder zu sammeln, die das Ziel der Architekten für das Tempelhofer Feld unterstützen, den geliebten Gemeinschaftsraum Berlins vor der Bebauung zu retten.


Durch das Erstellen von Karten und das Erzählen von Geschichten werden die Teilnehmer neue Wege entdecken, ihre eigenen Geschichten über das Tempelhofer Feld zu kreieren und zu verbreiten, während sie die Kraft des gemeinschaftlichen Handelns spüren.


Über die Dozentin

Demi Anter ist eine preisgekrönte Schriftstellerin und Performerin, deren Unterricht sich auf die Kraft des Schreibens aus persönlicher Erfahrung konzentriert. Sie hat bereits Workshops an verschiedenen Institutionen auf der ganzen Welt geleitet, darunter das Irish Cultural Centre in London und das Royal National Theatre. Ihre Gedichte wurden von Magma, Banshee und The Times (UK) veröffentlicht und waren unter anderem beim Glastonbury Festival, dem Scottish Storytelling Centre, Edinburgh Fringe, Poetry Ireland und Bristol Old Vic zu sehen.

Im Jahr 2023 präsentierte sie gemeinsam mit Rory MacLean „Bowie in Berlin“ auf dem ersten Sherborne Travel Writing Festival. Ihr Gedichtband Small Machine, der ihre frühen Jahre in Berlin dokumentiert, wurde 2022 bei Write Bloody UK veröffentlicht. Chanel Miller nannte ihn „auffallend leuchtend und beruhigend“. Musa Okwonga nannte es „zärtlich, tiefgründig, wunderbar verletzlich“.

Demis Vater war in den 70er Jahren auf dem Tempelhofer Flugplatz stationiert. Jahre später erlebte sie das Feld selbst als Teil ihres Lebens in einer neuen Stadt - einer Stadt, in der Geister umherwandern, Geschichten sich vermischen und die Berliner ihre Geschichten weiterschreiben.


Über Architects for Tempelhofer Feld

Architects4THF ist ein wachsendes Netzwerk von Architekten, Landschaftsarchitekten und Stadtplanern, das am 7. November 2024 als Reaktion auf den Ideenwettbewerb 2024 Tempelhofer Feld gegründet wurde, der trotz des Bürgerentscheids von 2014 die Neubebauung begrüßt. Unser Ziel ist es, ein Gegennarrativ zu schaffen und uns der Bebauung des Feldes zu widersetzen. Wir begreifen das Tempelhofer Feld auch als Brennpunkt, um Randthemen anzusprechen, die die soziale und ökologische Zukunft unserer Städte prägen. Als ehrenamtlich geführte Initiative sind wir auf Spenden angewiesen, um unabhängig zu bleiben und Bewusstsein zu schaffen. Wir sind Weltbürger. Wir sind überparteilich.

Wenn Sie mehr über das Netzwerk und seine Bemühungen erfahren möchten und wissen möchten, wie Sie sich für die Rettung dieser wichtigen kulturellen und ökologischen Stätte vor einer Bebauung einsetzen können, wenden Sie sich an das Netzwerk:

Spreefeld, Wilhelmine-Gemberg-Weg 12, 10179 Berlin
25. März 2025 
18:30 - 20:30 Uhr


E-Mail: hello@architects4thf.com
Website: architects4thf.com
Instagram: @architects4thf
Youtube: https://www.youtube.com/@Architects4THF
Unterzeichnen Sie den Offenen Brief: https://forms.gle/CsKnCtd2vr6KqtwKA

Ticket kaufen

Termine
März 2025
MoDiMiDoFrSaSo
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31