Direkt zum Inhalt

Literatur LIVE

Auf Initiative der Filmemacherinnen Sabine Michel und Dörte Grimm suchen Großeltern und Enkel aus ostdeutschen Familien das Gespräch miteinander. Sie sprechen – oft zum ersten Mal – sehr offen und persönlich über ihre Familiengeschichte in der DDR, während und nach der Wendezeit, aber auch über aktuelle Ängste, Weltsichten und Zukunftsvisionen.


Die Auseinandersetzung mit der Vergangenheit als Familiengeschichte, aber auch als ein Hinterfragen von sich stetig wandelnden Werte- und Gesellschaftssystemen schafft ein tiefes Verständnis der eigenen Geschichte exemplarisch für ganze Generationen.

Sabine Michel, geboren 1971 in Dresden, ging 1990 – mit dem letzten Ost-Abitur – nach Paris und studierte später Filmregie in Potsdam/Babelsberg. Ihr Kurzfilm »Hinten scheißt die Ente« führte als Publikumserfolg 2005 zu ihrem ersten Langspielfilm »Nimm dir dein Leben«. Seitdem arbeitet die Adolf-Grimme-Preisträgerin für Kino und Fernsehen und am Theater. Aktuell ist ihr Film „Frauen in Landschaften“ im Kino zu sehen.

Dörte Grimm, geboren 1978 in Pritzwalk, studierte Publizistik, Geschichte und Ethnologie in Berlin. Seit 2008 arbeitet sie als Autorin und Filmemacherin. Sie schreibt Kinderbücher, dreht Dokumentarfilme und arbeitet für das Fernsehen. Seit 2015 engagiert sie sich im Verein Perspektive hoch drei / Dritte Generation Ostdeutschland.


Eine Veranstaltung von Literatur LIVE in Kooperation mit dem Bebra Verlag und der Thalia Buchhandlung.

Ticket kaufen

Termine
März 2024
MoDiMiDoFrSaSo
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31