CTM Festival 2025
Der Research Networking Day (RND) ist eine Plattform für den Austausch von Studierenden und Postgraduierten sowie unabhängigen Künstler:innen, die selbständig in den Bereichen Musik, Klang, Kunst, Medien, Design und verwandten theoretischen Disziplinen forschen.
Der RND 2025 wird neun Student:innen, Wissenschaftler:innen und Künstler:innen/Forscher:innen zusammenbringen, die ihre Forschungsarbeiten zu einem der verschiedenen Themen präsentieren werden, die sich in den drei Labors des CTM 2025 widerspiegeln: Affektivität, wie sie im CTM 2025 Radio Lab erforscht wird; die Auseinandersetzung mit traditionellen Klangformen und -vorstellungen im künstlerischen Labor „Resynthesising the Traditional“; und das Spiel mit den anarchischen Qualitäten von KI, wie es im Labor „Wilding AI“ erforscht wird.
(IN ENGLISCHER SPRACHE)
Weitere Veranstaltungen beim CTM FESTIVAL
Experimentelle Musik und Berliner Clubkultur
Seit den 1990er-Jahren gilt Berlin weltweit als einer der bedeutendsten Hotspots für elektronische Musik. Auf diesem kreativen Fundament wurde 1999 das CTM Festival ins Leben gerufen, das seither jedes Jahr musikbegeisterte Berliner:innen mit einem vielseitigen Line-up aus etablierten und aufstrebenden Künstler:innen in die Clubs und Eventlocations der Stadt lockt.
Zusätzliche Informationen
Diese RND-Ausgabe findet in Zusammenarbeit mit der Universität der Künste Berlin (UdK), der Freien Universität Berlin und dem Berliner Netzwerk und Projektraum Trust statt.
Das Festivalprogramm des CTM 2025 im Radialsystem wird unterstützt durch die Berliner Senatsverwaltung für Kultur und gesellschaftlichen Zusammenhalt, das Goethe-Institut, das Auswärtige Amt, die Programme SHAPE+ und tekhné der Europäischen Union, Pro Helvetia, die Botschaft der Niederlande und Deutschlandfunk Kultur.
Medienpartnerschaften: Deutschlandfunk Kultur, Refuge Worldwide, The Wire, The Berliner, Rausgegangen, taz. die tageszeitung und tip Berlin.
Kurzvorträge:
Lucy Havelock (Goldsmiths University London, UK)Cynthia Nkiruka Anyadi (Royal Holloway University London, UK)Olia Sosnovskaya (Academy of Fine Arts Vienna, AT)Dragoș Rusu (University of Bucharest, RO)Nilufer Musaeva (Hochschule für Künste Bremen, DE)Sri Rama Murthy (independent artist Hyderabad, IN)jiawen uffline (Hochschule für Künste Bremen/Karlsruhe Institute of Technology, DE)Yann Martins (HGK Critical Media Lab Basel, CH)Matwe Kascak (Masaryk University Brno, CZ)
Gastgeber*innen:
Anita Jóri (CTM Festival and Leuphana University of Lüneburg) Stas Shärifulla (Institute Art Gender Nature at the Basel Academy of Art and Design FHNW)Jovana Maksić (Trust)Miriam Akkermann (Freie Universität Berlin)Matthias Pasdzierny (UdK Berlin University of the Arts)
Teilnehmende Künstler
Lucy Havelock , Cynthia Nkiruka Anyadi , Olia Sosnovskaya , Dragoș Rusu , Nilufer Musaeva, Sri Rama Murthy , jiawen uffline , Yann Martins , Matwe Kascak (Mit)
Anita Jóri , Stas Shärifulla , Jovana Maksić , Miriam Akkermann , Matthias Pasdzierny (Gastgeber*innen)
Termine
Februar 2025
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1
|
2
| |||||
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|