Aktionstag gegen Lebensmittelverschwendung
Die meisten Lebensmittel werden weggeworfen, weil sie zu alt, krumm, klein oder hässlich sind. Dabei sind sie dennoch absolut GUT und GENIESSBAR! Der Aktionstag "Restlos genießen" möchte darauf aufmerksam machen, informieren und zum Handeln anregen.
Unglaubliche 18 Millionen Tonnen Obst, Gemüse, Fisch, Fleisch, Getreide und mehr landen jährlich in Deutschland im Müll.
Das soll und darf nicht so bleiben. Der WWF will noch mehr Aufmerksamkeit auf dieses im wahrsten Sinne des Wortes lebenswichtige Thema lenken. Die Akteure fordern die Politik auf, mehr zu tun und zeigen und diskutieren Best-Practice-Beispiele. Und sie wollen uns alle inspirieren, wirklich ALLES aus unseren Lebensmitteln herauszuholen. All das verbindet der WWF Deutschland mit Hilfe von vielen tollen Unterstützer:innen am 12. Juli in Berlin bei „Restlos genießen - Aktionstag gegen Lebensmittelverschwendung“.
„Restlos genießen“ ist ein Straßenfest für alle Berliner:innen, Touristinnen und Touristen, für die Nachbarschaft sowie für Persönlichkeiten aus Politik und Wirtschaft.
Ein buntes und interaktives Programm für Menschen jeden Alters bietet Möglichkeit sich zu informieren und zu inspirieren.
Ab 18 Uhr gipfelt das Ganze im großen gemeinsamen Essen. Zusammen mit der Community Kitchen und dem Nachhaltigkeits-Koch Thore Hildebrandt wird ein ein vegan-vegetarisches 3-Gänge-Überraschungsmenü aus Köstlichkeiten, die sonst in der Tonne gelandet wären, gezaubert.
Programm:
- 3 Kochinseln
- 6 Aktionsstände
- 2 Aktionsflächen
- eine lange Tafel aus 120 Biertischgarnituren für bis zu 1000 Menschen
Es handelt sich um ein gemeinnütziges Event, dessen Veranstalter die Umweltstiftung WWF ist. Alle Unterstützer:innen stehen für die Sache ein und bereichern sie mit den ihnen zur Verfügung stehenden Mitteln.
Zusätzliche Informationen
Ort: Friedrichstraße, Abschnitt zwischen Kronenstraße und Jägerstraße