Direkt zum Inhalt

On Politics of Play

Der Kunstparcours Radical Playgrounds fand im Frühjahr und Sommer 2024 vor dem Gropius Bau statt. Im Rahmen der Wiedereröffnung von BAUBAU – einem Spielort für Kinder im Gropius Bau – sprechen Mitwirkende der daraus hervorgegangenen digitalen Publikation über die politische Bedeutung des Spielens in der Stadt.



Radical Playgrounds nutzte Elemente von Spielplätzen – sei es eine Schaukel, eine Wasserfontäne, ein Karussell oder ein Labyrinth – um offenzulegen, was sonst oft unausgesprochen bleibt: Geschichten von Einbeziehung und Ausgrenzung, engagierten Aktivismus durch Spiel sowie die dunkle, verschüttete Vergangenheit, die unter dem Parkplatz des Gropius Bau verborgen liegt.


Buchvorstellung und Gespräch

Mitwirkende der daraus hervorgegangenen digitalen Publikation sprechen über die politische Wirkung des Spielens, die Möglichkeit der Heilung durch Spiel, die Geschichte von Spielplätzen sowie über die Frage, was an Orten passiert, wo mehr erlaubt ist als verboten.


Mit Jenny Schlenzka, Direktorin Gropius Bau, Joanna Warsza und Benjamin Foerster-Baldenius, Kurator:innen Radical Playgrounds, Lan Linh Merli-Nguyen Hoai, Assistenzkuratorin Radical Playgrounds, Jonas Tinius, Mitwirkender Radical Playbook


(IN ENGLISCHER SPRACHE)
Zusätzliche Informationen
Termine
März 2025
MoDiMiDoFrSaSo
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31