Konzertreihe für Musik und Skulptur #2
Die Konzertreihe PULSES & PROTEINS lässt Skulptur und Musik miteinander verschmelzen. Bei der Kooperation von Ensemble LUX:NM und Skulpturverein entstehen eigens für diese Reihe entwickelte Skulpturen, die mit der Musik von LUX:NM verwoben werden.
PULSES & PROTEINS
In der zweiten Ausgabe dieser Konzertinstallation wird unter anderem eine neue Arbeit der Künstlerin Heike Gallmeier zu sehen sein. Das Ergebnis sind originelle Arbeitsweisen und innovative, interdisziplinäre Konzert- und Ausstellungsformate, die neue Sphären erforschen.
Werke:
- Misha Cvijović – Carbon, für Ensemble (2022/2023)
- Sascha Dragićević - POLAR, für Ensemble (2023/UA)
- Sagardía – Rückkehr in die Nacht, für Sopransaxophon (2022/UA)
- Florian Juncker – neues Werk, für Posaune, Zuspiel und live-Elektronik (2023/UA)
- Maja Bosnić – pneumothorax, für Sopransaxophon und Klavier (2020)
- Philipp Maintz – étude II, für Akkordeon (2021 UA)
- LUX:NM – Pulses#2 (2023, UA)
Das Ensemble LUX:NM contemporary music ensemble Berlin ist ein Ensemble für zeitgenössische Musik, das sich durch seine authentischen und energetischen Interpretationen Neuer Musik internationales Renommee erworben hat. 2010 wurde das Ensemble auf Initiative von Ruth Velten und Silke Lange aus mehreren Solist:innen gegründet, um selbstbestimmte und vielseitige Kammermusikprogramme mit einer klanglich flexiblen Besetzung zu erarbeiten. Dabei versteht sich LUX:NM als Initiator:in und Entwickler:in neuer Konzepte in der zeitgenössischen Musik.
Zusätzliche Informationen
Gefördert von: MUSIKFONDS e.V., Senatsverwaltung für Kultur und gesellschaftlichen Zusammenhalt, Medienpartner: field notes
Teilnehmende Künstler
Neus Estarellas Calderón (Klavier)
Zoé Cartier (Violoncello)
Skulpturverein/Heike Gallmeier (Skulptur / Installation)
Florian Juncker (Posaune)
Silke Lange (Akkordeon)
Martin Offik (Klangregie)
Ruth Velten (Saxofon)