Chansons aus Berlin
Beswingte Frühjahrs-Chansons von den 20er Jahren bis heute. Chanson-Nette bietet mit ihrem Berliner Mundwerk waschechtes Berliner Entertainment mit genau der richtigen Mischung von frech bis sentimental.

Das Repertoire reicht von den Virtuosen des Berliner Humors, die aus der Fülle des Großstadtlebens schöpfen, wie Kurt Tucholsky, Erich Kästner, Friedrich Hollaender, Werner Richard Heymann, Claire Waldoff & Co. bis zu zeitgenössischen kabarettistischen Autoren.
- Gesang: Jeannette Urzendowsky
- Akkordeon und Gesang: Valery Khoryshman
- Kontrabass und Gesang: Alexander Franz
Chanson-Nette Jeannette Urzendowsky ist eine Berliner Pflanze aus dem Friedrichshainer Kiez. Nach einer Gesangs- und Schauspielausbildung widmet sie sich seit zehn Jahren professionell der Kleinkunst. Zuvor studierte sie Medizin und wurde Fachärztin. Doch ihre große Liebe gilt der Musik und dem Spiel auf der Bühne. Sie tritt auf Kleinkunstbühnen und in Theatern und Salons in Berlin und bundesweit auf. Tourneen führten sie nach Rom, Nizza, Genf und durch Namibia.
Das Café Lyrik in Berlin Prenzlauer Berg bietet Livemusik in intimer, gemütlicher Atmosphäre an vier Tagen in der Woche.
Geöffnet hat das Café nur zu den vier ausgesuchten Konzerten im Bereich Chanson, Klezmer, Tango und Jazz von Mittwoch bis Samstag ab 19 Uhr.
Das ausführliche Veranstaltungsprogramm finden Sie hier.
Reservierungswünsche richten Sie bitte per Email an info@cafe-lyrik.de.
Auf Ihren Besuch freut sich Gerwine Sinapius.
Zusätzliche Informationen
Reservierungswünsche und Fragen richten Sie bitte per E-Mail an info@cafe-lyrik.de
Tel.: 0049 30 44317191 (nur Anrufbeantworter)
Adresse: Kollwitzstraße 97, 10435 Berlin