Per App auf den Berliner Fernsehturm
Der Ausblick auf die Stadt ist atemberaubend, für Tourist:innen und Berliner:innen gleichermaßen. Aber was sieht man eigentlich beim Blick vom Fernsehturm auf Berlin? Die neue App bietet Orientierungshilfe und zeigt Highlights, besondere Orte und digitale Inhalte per Augmented Reality auf dem Handydisplay, wenn das Gerät in die entsprechende Richtung zeigt. Aber auch von zu Hause aus ist mit dieser App ein virtueller Besuch auf dem Berliner Fernsehturm möglich.

Wer den Berliner Fernsehturm selbst besucht, bekommt im Handydisplay sogenannte Key Points eingeblendet, wenn das Smartphone bewegt wird. Hinter diesen Punkten verbergen sich Beschreibungen wichtiger Gebäude und Monumente, Stories in Form von Videos und Filter wie beispielsweise ein Berliner-Mauer-Filter.
Per Augmented Reality wird hier ein 3D-Modell der Berliner Mauer über das Panorama der Stadt gelegt, an dem man entlangsteuern und sich interessante Ort wie Grenzübergänge ansehen kann.
Die App ist ein Gemeinschaftsprojekt der vier zum Unternehmen Magnicity gehörenden Aussichtstürme. Neben dem Berliner Fernsehturm ist zum Start das Montparnasse in Paris erlebbar. Zu einem späteren Zeitpunkt folgen weitere Aussichtstürme, wie der Euromast Rotterdam und das 360 Chicago Observation Deck.
Alle Inhalte sind von jedem Ort der Welt aus abrufbar, auch von der heimischen Couch. Nach und nach werden mehr Inhalte in die App geladen. Es lohnt sich also, regelmäßig auf einem der Türme das Smartphone zu zücken oder von zu Hause aus eine Augmented-Reality-Reise in diese wundervollen Städte anzutreten.
Diese App verbindet Berliner Geschichte und digitale Technik, ein echter Mehrwert für alle Fans des Berliner Fernsehturms
Per App auf den Berliner Fernsehturm und dank Augmented Reality dort mehr erleben
Die „Magnicity-App“ steht im Google Play-Store und Apple App-Store kostenlos zum Download bereit.