Warum nicht einfach spontan während der Mittagspause ein kostenloses Konzert in der Philharmonie erleben? Dies ist jeden Mittwoch zwischen September und Juni um 13 Uhr möglich. Das Programm erstreckt sich über 40 bis 50 Minuten und bietet eine Vielfalt von kammermusikalischen Stücken über Klavierwerke bis hin zu Schlagzeug-Duos – von Tschaikowsky bis zum Tango ist alles vertreten.
Häufig sind Mitglieder der Berliner Philharmoniker oder der Karajan-Akademie dabei, ebenso wie Gäste des Deutschen Symphonie-Orchesters, der Staatskapelle Berlin oder der Berliner Musikhochschulen. Natürlich gibt es, passend zum Lunchkonzert, von 12 Uhr bis kurz vor Konzertbeginn hochwertiges und dennoch preiswertes Catering.
Jungstudierende am Julius-Stern-Institut der Universität der Künste Berlin
- Klėja Kašubaitė Klavier
- Kaja Kašubaitė Klavier
- Mark Lewin Violine
- Iris Groh Violine
- Vicky-Lou Timmer Violine
- Pavlos Vlitakis Violine
- Lucilla Rudolph Viola
- Amelie Sturm Viola
- Francisco Joui Karr Violoncello
- Anselm Kullick Violoncello
Aufgeführte Werke:
Fanny Hensel
Drei Stücke zu vier Händen: Nr. 3 Allegretto grazioso
Fanny Hensel
Walzer
Paul Hindemith
Walzer für Klavier vierhändig op. 6: Nr. 1 Langsames Walzertempo
Paul Hindemith
Walzer für Klavier vierhändig op. 6: Nr. 2 Mäßig schnell
Paul Hindemith
Walzer für Klavier vierhändig op. 6: Nr. 6 Langsam
Paul Hindemith
Walzer für Klavier vierhändig op. 6: Nr. 8 Langsam (etwas sentimental vorzutragen) – Zum Beschluss. Sehr zart
Fazıl Say
Night für Klavier zu vier Händen
Antonín Dvořák
Slawischer Tanz e-Moll op. 72 Nr. 2 (Fassung für Klavier zu vier Händen)
Antonín Dvořák
Slawischer Tanz g-Moll op. 46 Nr. 8 (Fassung für Klavier zu vier Händen)
Astor Piazzolla
Libertango
Felix Mendelssohn Bartholdy
Streichoktett Es-Dur op. 20: 1. Satz Allegro moderato, ma con fuoco