Direkt zum Inhalt

Im Rahmen der jährlichen Auftragsreihe KW Production Series präsentiert die Künstlerin Emily Wardill (*1977, GB) ihre neue immersive Installation, die sich über das erste Obergeschoss der KW Institute for Contemporary Art erstreckt.

KW Institute for Contemporary Art von außen
KW Institute for Contemporary Art von außen © KUNST-WERKE BERLIN e. V., KW Institute for Contemporary Art, Foto Uwe Walter

KW Production Series: Emily Wardill

Die neue Installation von Emily Wardill zeigt Parallelen zwischen dem aufkommenden Interesse an alternativen Bewusstseinsformen (in Bildung und Freizeit) in den westlichen Industrienationen und dem gleichzeitigen Wirtschaftswachstum in dieser Region nach dem Zweiten Weltkrieg. Dieses verwandte und doch ungleiche Ausweiten von individuellen Wünschen und Akkumulation erwies sich als Gegensatz: Der imaginäre Aspekt der Expansion verdeckte und verstärkte die Bedingungen, die das Wachstum ermöglichten.

Wardills Projekt hinterfragt diese „Aufspaltung“ als gleichermaßen generativ wie unaufrichtig. Indem sie das Publikum in der Mitte positioniert – zwischen dem Verlorenen und dem Gefundenen, Komödie und Tragödie, Innen und Außen, Norden und Süden, dem Ersten und dem Letzten –, sucht sie nach einem anderen Raum, einer polyphonen Erfahrung, die sich der Zuordnung zu einem der beiden Aspekte verweigert.

Durch Splitten, Samplen und Vervielfältigen von Ton und Bild setzt sich Wardill mit der Idee der Expansion auseinander, wie sie sich im „Expanded Cinema“ findet – einer von Künstler:innen in den 1960er und 1970er Jahren entwickelten multimedialen Form, die auch die zeitgenössische Netzwerkkultur vorwegnahm.

  • Kurator:in: Mason Leaver-Yap
  • Kuratorische Assistenz: Linda Franken
Die KW Production Series sind ein jährlich stattfindendes Auftragsprojekt, das sich mit künstlerischen Bewegtbildarbeiten befasst. Das Projekt ist inspiriert von den Gründungsprinzipien der KW als einem Ort der Produktion, des kritischen Austauschs und der intensiven Zusammenarbeit. Im Rahmen dieser fortlaufenden Reihe versuchen die KW, Künstler:innen zu benennen und zu fördern, die sich an einem entscheidenden Punkt ihrer Arbeit und Karriere befinden – Künstler:innen, die nicht nur von der finanziellen Unterstützung und der institutionellen Sichtbarkeit profitieren, die diese Möglichkeit bietet, sondern die KW Production Series auch nutzen können, um ihre künstlerische Praxis zu vertiefen und und zu erweitern.
Zusätzliche Informationen

Informationen zur Barrierefreiheit

Die KW sind für Besucher:innen mit eingeschränkter Mobilität nur teilweise barrierefrei. Die KW wollen einen möglichst barrierearmen Besuch ermöglichen. Daher arbeiten sie laufend an der Ergänzung und Verbesserung ihrer Angebote und freuen sich über Anregungen. Kontakt: info@kw-berlin.de oder 030/24 34 59–0.