Der Südblock verwandelt sich für einen Tag in ein Kuş Eks Gazino, das mit Arabesk-Musik, Videoinstallationen, Tanz- und Spoken-Word-Performances sowie köstlichen türkischen Spezialitäten aufwartet.
Die Wurzeln der Arabesk-Musik liegen in der Türkei, wo sie in den 60er Jahren durch die Verbindung von türkischer Volksmusik, arabischen Einflüssen und westlicher Popmusik entstand. Diese Veranstaltung feiert LGBTQI*-Künstlerinnen und setzt sich bewusst gegen heteronormative Liebesvorstellungen ein. Arabesk-Musik verbindet verschiedene Gemeinschaften, in denen Männer ihre Emotionen zeigen dürfen, Transkünstlerinnen akzeptiert werden und gemeinsam Emotionen verarbeitet werden können.
Freuen Sie sich auf einen unvergesslichen Abend voller Kreativität und Vielfalt, bei dem alle Gefühle willkommen sind! Sie werden melancholische Texte über Liebeskummer, Sehnsüchte und Sorgen mit Musik, Videoinstallationen und Filmausschnitten verbinden, die queere Inhalte zum Thema haben.
Begleitet wird das Ganze von einem reichhaltigen Angebot an türkischen kulinarischen Mezes (Vorspeisen) und Raki.
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich. Kommen Sie einfach vorbei und tauchen Sie ein in eine Welt voller kultureller Fusion und Toleranz!