Buchvorstellung und Diskussion
"Jung und Jüdisch in der DDR" ist der Titel einer Buchvorstellung und Diskussion mit den Herausgeberinnen Sandra Anusiewicz-Baer und Lara Dämmig.
Wie fühlten sich junge Jüdinnen und Juden in der DDR? Welche Bedeutung hatten die Familie und die kleine jüdische Gemeinschaft für ihr Leben? Wie prägten die Familiengeschichte, die Erfahrungen der Eltern und Großeltern in der NS-Zeit ihre Identität? Wie empfanden sie die offizielle Auseinandersetzung mit der NS-Zeit und dem Holocaust? Wie erlebten sie das Ende der DDR?
In ihrem Buch, das 2021 bei Hentrich & Hentrich erschien, machen die Herausgeberinnen mit einem bisher wenig bekannten Kapitel deutsch-jüdischer Geschichte bekannt.
Termin: Sonntag, 26.11.2023
Zeit: 17:00 - 18:30 Uhr
Ort: Janusz-Korczak-Bibliothek
Berliner Str. 120-121, 13187 Berlin
Eintritt frei
Um Anmeldung wird gebeten: janusz-korczak-bibliothek@ba-pankow.berlin.de
Tel.: 030 90295-6965 oder 030 90295-2583
Die Veranstaltung ist eine Kooperation der Antisemitismus-Beauftragten des Bezirksamts Pankow und der Stadtbibliothek Pankow, gefördert im Rahmen des Netzwerks der Wärme.
Zusätzliche Informationen
Teilnehmende Künstler
Sandra Anusiewicz-Baer und Lara Dämmig