Klassengesellschaft und ostdeutsche Perspektiven
Und in der Tat bestehen zwischen beiden zahlreiche strukturelle
Unterschiede: So verdienen Ostdeutsche vergleichsweise weniger, verfügen
über weniger Vermögen und erben entsprechend weniger als ihre
westdeutschen Mitbürger:innen.
Unterschiede: So verdienen Ostdeutsche vergleichsweise weniger, verfügen
über weniger Vermögen und erben entsprechend weniger als ihre
westdeutschen Mitbürger:innen.
Auch wurden in der medialen
Öffentlichkeit »die Ostdeutschen« häufig über klassierende Stereotype
beschrieben, die sich beispielsweise in komödiantischen Figuren wie
»Cindy aus Marzahn« spiegelten. Aber sind Aspekte wie diese ausreichend,
um von einen Klassenunterschied zu sprechen, wenn es um die Länder der
ehemaligen DDR geht?
Darüber spricht Katharina Warda mit der:dem
Kulturwissenschaftler:in und Autor:in Francis Seek.