Die Welt der Bücher ist vom 6. bis 16. September zum 23. internationalen literaturfestival berlin (ilb) wieder im Haus der Berliner Festspiele zu Gast.

Literaturbegeisterte aller Generationen können in rund 200 Lesungen, Diskussionen und Workshops internationale Autor:innen hautnah erleben und spannende Neuerscheinungen entdecken.
Das Festivalprogramm wird im Sommer veröffentlicht, gleichzeitig startet auch der Ticketvorverkauf.
Das Internationale Literaturfestival Berlin präsentiert jährlich im September die literarische Vielfalt zeitgenössischer Prosa und Lyrik aus aller Welt.
Das ilb gehört zu den bedeutendsten Literaturveranstaltungen weltweit.
Sein breites stilistisches und thematisches Spektrum ist einzigartig – ob Prosa, Lyrik, Nonfiction, Graphic Novel oder Kinder- und Jugendliteratur.
Literaturen der Welt:
Große Namen der Literaturszene und die Stars von morgen kann das Publikum in einem ganz besonderen Rahmen erleben. Zunächst lesen die internationalen Schriftsteller:innen aus ihren Originalen, darunter einige Buchpremiere. Anschließend tragen Schauspieler:innen die deutsche Übersetzung vor. Im moderierten Gespräch entstehen später Ein- und Ausblicke sowie spannende Diskussionen, bevor es zum Abschluss eine Signierstunde gibt.
Reflections:
Immer aktuell, immer hochspannend besetzt. Autor:innen, Journalist:innen, Wissenschaftler:innen und Politiker:innen erörtern und diskutieren verschiedene gesellschaftliche sowie politische Fragen.
Erinnerung, sprich:
An bekannte, verkannte und vergessene Autor:innen vergangener Jahrzehnte und Jahrhunderte erinnert die Retrospektive des ilb mit Lesungen, Vorträgen und Gesprächen.
Science and the Humanities:
Neueste wissenschaftliche Forschungen stehen hier genauso im Mittelpunkt wie gesellschaftlich relevante Debatten. Eine progressive Verknüpfung verschiedener Disziplinen und Nationalitäten.
Specials:
Jedes Jahr anders, jedes Jahr special. Das ilb präsentiert Projekte und Veranstaltungen zu ausgewählten Sonderthemen.
ilbDIGITAL:
Autor:innen, die nicht vor Ort anwesend sein können, werden live zugeschaltet oder kommen in vorab aufgezeichneten Gesprächen zu Wort. Zudem gibt es ausgewählte Veranstsaltungen als Livestream.
Internationale Kinder- und Jugendliteratur:
Literarisch und bildästhetisch bemerkenswerte Werke werden vorgestellt. Sie verhandeln herausfordernde und hochrelevante Themen wie Selbstermächtigung, Diversität und die Auseinandersetzung mit einer unsicheren Zukunft. Das Programm bringt Bücher nach Berlin, die junge Menschen und ihre Anliegen ernst nehmen und dabei erzählerische Wege gehen, die sich durch Ambition und Risikofreude auszeichnen.