
Diese One-Woman-Show, die von Maïmouna unter der Regie von Gilles Ramade geschrieben und auf ihrem Buch Je me relève basiert, verbindet Theater, Stand-up, Gesang und Tanz sowie persönliches und politisches Engagement.
Diese Show ist eine Möglichkeit, Dampf abzulassen, Traumata loszulassen, sie zu verstehen, sie gemeinsam zu erleben, um eine Form der Widerstandsfähigkeit zu entwickeln und sie zu überwinden. Stimme und Körper verschmelzen und werden zu einem Mittel der Ermächtigung.
Es ist ein Heilmittel, eine Heilung und eine Therapie in einem, bei der die Leute schreien, weinen und lachen, und niemand bleibt gleichgültig. Maïmouna erzählt ihre Geschichte mit Genauigkeit und Kraft und befreit Worte und Körper mit Feingefühl und Aufrichtigkeit.
Ausnahmsweise wird das Wort Frauen und Geschlechterminderheiten überlassen, die mit Humor und Stolz von ihren Erfahrungen mit intersektionaler Gewalt zeugen. Während der gesamten Show behandelt Maïmouna Tabuthemen: Vergewaltigung, sexuelle Belästigung, weibliche Masturbation, Body Positivism, weibliche Beschneidung und Mutterschaft.
Regisseur: Gilles Ramade
Darsteller: Maïmouna Coulibaly
Gespräch (30 Minuten)
Direkt nach der Vorstellung steht Maïmouna für ein Gespräch über die Hauptthemen der Vorstellung zur Verfügung. Sie wird das Publikum dazu anregen, mit all den Emotionen, die es dabei empfindet, etwas Konstruktives zu tun.
Booty Therapy-Einführung (30 Minuten)
BOOTY THERAPY ist ein Konzept, das Maïmouna mit viel Kraft und Humor verkörpert. Es geht darum, „mit dem Hintern zu wackeln, damit wir unsere Sinnlichkeit akzeptieren können“, mit afro-urbanen Tanzroutinen wie Afrobeat, Dancehall, Soca, Baile Funk. Booty Therapy hilft Ihnen, all Ihre Sorgen loszuwerden. BOOTY THERAPY ist mehr als ein Konzept, es ist Leidenschaft und Leben.
Maïmouna Coulibaly ist Aktivistin, Autorin, Künstlerin und Dozentin. Sie stammt ursprünglich aus Mali, Soninké, und wurde in der Region Paris in Frankreich geboren und wuchs dort auf. Seit 5 Jahren lebt sie in Berlin. Kürzlich hielt sie einen TEDx-Vortrag mit dem Titel „Der Körper einer Frau ist ein politisches Objekt“ und wurde in der New York Times besprochen.
Das „BIPoC-Ticket“ ist den Menschen vorbehalten, die sich mit der BIPoc-Community identifizieren. Es hilft dabei, ein Gefühl sozialer Gerechtigkeit aufrechtzuerhalten und Ihnen Zugang zu einer Kultur zu verschaffen, mit der Sie sich identifizieren können.
Triggerwarnung: Gewalt – Sexueller Missbrauch – Rassismus
Von: Maïmouna Coulibaly
(Sprache: Englisch)
Zusätzliche Informationen
Termine
Juli 2025
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
| |
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|