Direkt zum Inhalt

Der 1941 errichtete Schwerbelastungskörper ist eines der letzten Relikte der monströsen und menschenverachtenden nationalsozialistischen Stadtplanung. Unweit der geplanten Nord-Süd-Achse sollte der mehr als 12.000 Tonnen schwere Betonzylinder die Tragfähigkeit des Bodens testen. Im Auftrag von Albert Speer, dem Generalbauinspektor für die Hauptstadt, wurden im Zuge der Planungen tausende Menschen Opfer von Wohnungsverlust, Zwangsarbeit und Deportation. Die Führungen zeigen das Gelände sowie das Innerste des Schwerbelastungskörpers und beleuchten die Geschichte des Bauwerks und der Verbrechen im Zuge der nationalsozialistischen Stadtplanung.

Zusätzliche Informationen
Die Führungen finden am Gedenkort im Kasernengebäude der Preußischen Eisenbahnregimenter am Werner-Voß-Damm 54A statt.
Termine
Juni 2023
MoDiMiDoFrSaSo
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30