Die Ausstellung Destroyed Men Come and Go von Enrico David (*1966, IT) in den KW Institute for Contemporary Art ist die erste institutionelle Einzelausstellung des Künstlers in Deutschland und fokussiert sich auf seine bildhauerische Praxis.
Image gallery
Enrico David: study for “Trenches to Reason”, 2022
KW Institute for Contemporary Art von außen
Enrico David: Destroyed Men Come and Go
Enrico David arbeitet vorranging mit Bildhauerei, Malerei, Textilien und Installation, erkundet das Formale aber auch in Zeichnungen. In seinen Werken lotet er den Raum zwischen Figuration und Abstraktion aus, wobei er den Körper immer wieder zum Ausgangspunkt macht und die menschliche Figur als Metapher für Transformation untersucht.
Seine Skulpturen zeugen vom Bemühen um eine Annäherung von Selbst und Bild und unternehmen eine kritische Befragung der körperlichen Autonomie mit Blick auf die verschiedenen Stadien des Nicht-Seins und des becoming („des Werdens“).
In der Haupthalle und im Erdgeschoss werden Davids Skulpturen in Analogie zu dieser Vorstellung des Nicht-Seins in einer räumlichen Anordnung ohne Wände präsentiert. So wird ein stiller Nicht-Raum inszeniert – eine Zeit ohne Gegenwart, ein Raum des Wartens und der Spannung. Davids anthropomorphe Skulpturen muten wie aus dem Sein herausgefallen an, als befänden sie sich in einem ständigen Modus performativer Verwandlung.
In punktuellen Konfrontationen treffen sie auf die Betrachtenden, gefangen in einem Kampf um den Schein des Absoluten.
Kurator: Krist Gruijthuijsen
Assistenzkuratorin: Sofie Krogh Christensen
Die Ausstellung Enrico David – Destroyed Men Come and Go wird unterstützt von der Henry Moore Foundation, den KW Freunden und der Galerie Michael Werner.
Zusätzliche Informationen
Die KW sind für Besucher:innen mit eingeschränkter Mobilität nur teilweise barrierefrei. Die KW wollen einen möglichst barrierearmen Besuch ermöglichen. Daher arbeiten sie laufend an der Ergänzung und Verbesserung ihrer Angebote und freuen sich über Anregungen. Kontakt: info@kw-berlin.de oder 030/24 34 59–0.