Die Ausstellung stellt den Zeichner und Erzähler Wilhelm Busch in den Mittelpunkt. Am Beginn der „Comic-Ära“ stehend, hat er mit seinen pointiert komischen und gewalttätigen Bildergeschichten Kulturgeschichte geschrieben.
Wilhelm Busch war Vertreter der künstlerischen Avantgarde – zugleich reflektiert sein Wirken die gesellschaftlichen Diskurse seiner Zeit. Bekannt geworden ist er aber für seine „spießbürgerlichen“ Genreszenen, mit denen der notorische Junggeselle sowohl Konflikte in Ehe und Familie als auch zwischen den Generationen aufs Korn nimmt.
Zusätzliche Informationen
- 28. Januar bis 30. April 2023
- Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag, 12 bis 18 Uhr
- Preis: 5 / 3 € (erm.)
Auf Anfrage sind Führungen durch die Ausstellung möglich. Hier erfahren Sie mehr über die Entstehung der Bildgeschichten von Wilhelm Busch und seiner Zeit. Terminvereinbarungen unter 030 / 6097923-0 (Preis der Führung: 3 € zzgl. Eintritt).