Direkt zum Inhalt
Ihre gesuchte Veranstaltung hat bereits stattgefunden. Finden Sie viele weitere Veranstaltungen, Tipps und Empfehlungen in Berlins größtem Veranstaltungskalender auf visitBerlin.de.

Ausstellung im Dynamic Memory Lab

Am 2. August eröffnet das erste Dynamic Memory Lab auf dem Gelände der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz zum Thema „Codes of Memory in Roma* und Sinti* Communities“. Ausgangspunkt ist der Internationale Tag des Gedenkens an den Genozid an Sinti* und Roma*.



Das Dynamic Memory Lab ist ein Pilotprojekt und temporäres Ausstellungsmodul der Coalition for Pluralistic Public Discourse (CPPD), das verschiedene Dimensionen pluraler Erinnerungskulturen sichtbar macht.

Einem offenen Laborcharakter folgend entwickelt das Dynamic Memory Lab seine Inhalte explorativ und reagiert als räumliche Intervention auf die Dynamik von Erinnerungskulturen.

Es schafft einen Ort der Vermittlung und Anerkennung individueller Geschichten und historischer Ereignisse, die im erinnerungspolitischen Diskurs oft zu wenig Aufmerksamkeit erhalten. 

Das erste Dynamic Memory Lab, unter der Kuration von Hamze Bytyçi, Theater- und Medienpädagoge, Vorsitzender von RomaTrial e. V. und CPPD-Mitglied erinnert, rekonfiguriert und macht Codes of Memory aus den Roma* und Sinti* Communities sichtbar.

Zusätzliche Informationen
Das Dynamic Memory lab wird auf dem Gelände vor dem Grünen Salon der Volksbühne stehen.