
Hans Baldung, genannt Grien, zählt zu den herausragenden Künstlern der deutschsprachigen Renaissance. In Zeiten der Konfessionalisierung malte er eine Reihe von Madonnenbildern, die in ihrer Ikonographie von allem Bisherigen abweichen. So irritiert etwa die Berliner Grunewaldmadonna aufgrund ihrer unter dem roten Mantel sichtbaren Blöße.
Referent:innen: Dr. Sabine Engel, Universität der Künste, und Pfarrer Hannes Langbein, Direktor Stiftung St. Matthäus
Teilnahme kostenfrei. Keine Anmeldung erforderlich.
Die interdisziplinäre Veranstaltungsreihe "Christliche Bildbetrachtung" findet − bis auf die Sommerpause − in der Regel einmal im Monat statt und ist eine Kooperation der Stiftung St. Matthäus mit der Gemäldegalerie der Staatlichen Museen zu Berlin. Entsprechend dem Kalender des Kirchenjahres werden ausgewählte Bilder von einer Kunsthistorikerin oder einem Kunsthistoriker und einer Theologin oder einem Theologen besprochen und zur Diskussion gestellt.
Zusätzliche Informationen
Treffpunkt: Information
Preisinformationen: 0 € Eintritt und Teilnahme kostenfrei.
Preis: 0,00 €
Preisinformationen: 0 € Eintritt und Teilnahme kostenfrei.
Preis: 0,00 €
Termine
Oktober 2025
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
| ||
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|