„Blushing out of Blue“ präsentiert eine vielfältige Auswahl an Zeichnungen von Renaux Hering, die jeweils unterschiedliche plastische Ansätze verwenden, die Tradition und Innovation verbinden. Die Stücke reichen von traditionellen Methoden des Zeichnens auf Papier, Glas und Rahmung bis hin zur Verwendung von Harz und sind eine Hommage an die italienische Ästhetik der 1960er Jahre.
Den Höhepunkt der Ausstellung bilden Zeichnungen mit Silikon, einer innovativen Technik, die die Künstlerin selbst entwickelt hat. In Werken wie „LinDonna“, einer in Silikon gegossenen Zeichnung, fängt Renaux Hering die Schönheit der Weiblichkeit als Ernährerin der Kontinuität des Lebens und als die Form ein, durch die die Existenz zur kontinuierlichen Schaffung von Leben anregt.
Die Galerie Artefact.Berlin präsentiert die erste Einzelausstellung von Caterina Renaux Hering, einer in Berlin lebenden brasilianischen Künstlerin. Dies ist ihre erste Einzelausstellung nach ihrem Abschluss an der Universität der Künste (UDK) in Berlin.Die Werke werden nicht nur ausgestellt, sondern sind in die Struktur des Ausstellungsraums integriert und verleihen der Galerie eine sinnliche Essenz.
Im Mittelpunkt der künstlerischen Vision von Renaux Hering steht ihre Faszination für den menschlichen Körper als zentrales Thema und Vehikel für kreativen Ausdruck. Ihre Arbeit beschäftigt sich mit Themen wie Vergänglichkeit, Erotik, Vergnügen und Dauer. Durch ihre einzigartige Perspektive lädt Renaux Hering die Betrachtenden ein, über echte Empfindungen nachzudenken.
Das Zeichnen, ein fester Bestandteil ihres Schaffens, dient als Mittel, um das Verständnis der Seele für ein sich ständig entfaltendes Selbst zu erlangen. Wie Ariadnes Faden fungieren diese Linien als Leitfaden für die Navigation durch das Labyrinth der Subjektivität, indem sie den Formen Tiefe verleihen und von der Abstraktion zur Klarheit übergehen.