Stadtspaziergang
Keine Klischees, keine Romantik: Dieser Stadtspaziergang taucht ein in das jüdische Berlin der 1920er Jahre. Im Scheunenviertel und der Spandauer Vorstadt spürt er den Orten nach, an denen alteingesessene deutsche Juden auf die neuen jüdischen Zuwanderer:innen aus Osteuropa trafen, die in Folge von Krieg, Hunger und Vertreibung in Berlin eine neue Heimat suchten.
Entdeckt wird das bunte Mosaik aus Theatern, Geschäften, Schulen, Vereinen und Synagogen in denen sich das Leben dieser Menschen abspielte. Informiert wird über Scheunenviertelpogrom 1923 und die wehrhafte Selbstverteidigung jüdischer Kriegsveteranen. Präsentiert werden Persönlichkeiten wie die Dichterin Mascha Kaleko oder den Sozialarbeiter Siegfried Lehmann kennen, die zu Protagonist:innen dieser lebendigen jüdischen Kultur gehörten.
Stadtspaziergang durch die Spandauer Vorstadt und das Scheunenviertel am nächsten eintrittsfreien Sonntag am 06.08.2023.
Eine Anmeldung ist erforderlich!
Wann: 06.08.2023 um 14:15
Treffpunkt: Vor dem Haus Oranienburger Str. 28-30 10117 Berlin
Anmeldung: Info@centrumjudaicum.de
Zusätzliche Informationen
Treffpunkt: Vor unserem Haus in der Oranienburger Str. 28-30 10117 Berlin
Anmeldung/Buchung: Anmeldung: Info@centrumjudaicum.de