Deutsches Kammerorchester Berlin, Gabriel Adorján
Im Herbst 1989, im Zeichen der Wiedervereinigung, wurde das Deutsche Kammerorchester Berlin ins Leben gerufen. In den mehr als drei Jahrzehnten seines Bestehens hat es sich fest in das Musik- und Kulturleben Berlins eingefügt. Das Orchester hat eine deutliche Verjüngung erfahren und spiegelt nun die lebhafte Atmosphäre der Stadt wider.
Es setzt sich aus Musiker:innen aus ganz Berlin und internationalen Kollegen zusammen, die gemeinsam einen Klangkörper bilden, der durch seine Neugier und sein Engagement immer wieder begeistert. Das Orchester gewinnt durch seine lebendige und authentische Aufführungsweise und überzeugt durch herausragende Klangqualität.
- Deutsches Kammerorchester Berlin
- Gabriel Adorján, Violine und Leitung
- Ödön Rácz, Kontrabass
Bassissimo
Edward Elgar
Serenade für Streichorchester e-Moll op. 20
Giovanni Bottesini
Konzert für Kontrabass und Orchester Nr. 2 h-Moll
Ödön Rácz, Kontrabass
Giovanni Bottesini
Gran duo concertant für Violine und Kontrabass
Ödön Rácz, Kontrabass
Nino Rota
Concerto per archi
Zusätzliche Informationen
Teilnehmende Künstler
Ödön Rácz
Deutsches Kammerorchester Berlin
Gabriel Adorján