Direkt zum Inhalt
Ihre gesuchte Veranstaltung hat bereits stattgefunden. Finden Sie viele weitere Veranstaltungen, Tipps und Empfehlungen in Berlins größtem Veranstaltungskalender auf visitBerlin.de.

Anca
Benera und Arnold Estefán verfolgen eine forschungsorientierte und
interdisziplinäre Praxis, die sich historischen, sozialen oder
geopolitischen Erzählungen sowie den dahinterstehenden Machtstrukturen
widmet. In ihren aktuellen Projekten befassen sie sich mit ökologischen
Themen und konzentrieren sich auf die Überschneidungen von
Umweltbelangen und Militärwesen.


Im Mittelpunkt von Rehearsals for Peace – ihrer ersten Einzelausstellung in Deutschland – steht die paradoxe Dynamik zwischen militärischer Bereitschaft, simulierten Operationen und dem ersehnten Frieden.

Die peripheren Ostgebiete der Nordatlantikpakt-Organisation (NATO) in Europa, wie das Staatsgebiet Rumäniens, nehmen eine geostrategisch zentrale Rolle bei der Einrichtung von Truppenübungsplätzen und Militärstützpunkten ein. Da diese meist in Naturschutzgebieten angelegt werden, entstanden beispielsweise in den ländlichen Gebieten Siebenbürgens militärische Übungsplätze, die eine Bedrohung für lokale Ökosysteme darstellen.

In Anlehnung an den siebenbürgischen Brauch des Urzelnlaufens und andere folkloristische Rituale erproben Benera und Estefán in ihrem Video Rehearsals for Peace symbolische Abwehrakte und Schutzübungen. Rehearsals for Peace wurde vom n.b.k. Video-Forum koproduziert und wird als Teil einer raumfüllenden Installation uraufgeführt.

Anca Benera (*1977 in Constanța / Rumänien) und Arnold Estefán (*1978 in Târgu Secuiesc / Rumänien) arbeiten seit 2012 zusammen und leben und arbeiten in Bukarest und Wien. 2022 wurden sie mit dem Birgit-Jürgenssen-Preis des Österreichischen Bundesministeriums für Kunst, Kultur, öffentlicher Dienst und Sport ausgezeichnet. Präsentationen ihres Werks waren zuletzt u. a. zu sehen: Museum Tinguely, Basel (2023); Whitechapel Gallery, London (2023); Biennale Matter of Art, Prag (2022); Trafó Galéria, Budapest (Solo, 2021); Migros Museum für Gegenwartskunst, Zürich (2020); Mucem, Marseilles (2019).

Kuratorinnen: Krisztina Hunya, Diana Marincu

Zusätzliche Informationen
Teilnehmende Künstler
Anca Benera & Arnold Estefán