Märchen - echt grimmig!
Eine unterhaltende Theatererfahrung: zwei Schauspieler:innen, ein vertrauter Originaltext und eine intime Bühne! Es war einmal - Grimms Märchen im Glaspalast.
Das speziell konzipierte Format, das zwei halbstündige Märchen pro Vorstellung präsentiert, unterstreicht die enge Verbindung des einzigartigen Charmes dieser Geschichten, ihrer besonderen Komik und der packenden Gruselatmosphäre mit den tief verwurzelten Ängsten und Hoffnungen eines jeden.
Im Handumdrehen verwandelt sich die Bühne in einen festlich gedeckten Tisch, an dem für jeden etwas geboten wird: höchst unterhaltsamer Genuss.
AllerleiMähr
Seit 15 Jahren irrlichtert das Hexenbergensemble demütig auf den Brosamenspuren von Hänsel und Gretel durch den Grimmschen Zauberwald. Wir spüren nach dem skurrilsten, dem schrecklichsten, dem schönsten Märchen und treffen dabei auf Tod, Teufel und verzauberte Prinzessinnen. Das beste, das grimmigste, das Märchen aller Märchen ist noch nicht erzählt. Die meisten von ihnen aber sind sehr bühnenscheu. Und wir tun den Teufel, sie per Kunsttrick ins Scheinwerferlicht zu zwingen. Denn auf dem Hexenberg dürfen sich die Märchen selbst in Szene setzen, wir folgen nur devot ihren Allüren. Nicht wir erzählen sie, die Märchen spielen mit uns und führen uns an die Abgründe unserer archaischen Subkultur.
Die Bremer Stadtmusikanten
Das weltberühmte Vierergespann, welches die Initiative ergreift, um mehr aus dem eigenen Leben zu machen, denn “was Besseres als den Tod findest du überall!” Ein Märchen über eine unglaubliche Erfolgsgeschichte. Doch gibt es der Helden bekanntlich Vier, was bei zwei Akteuren pro Märchen zu unterhaltsamen Schwierigkeiten führen könnte – da muss das Publikum dann vielleicht auch schon mal mithelfen, auf dass dieses Märchen gelinge.
Eintritt ab 14 Jahren.