Direkt zum Inhalt

Das ensemble mosaik spielt zum 100. Geburtstag des Komponisten

Gemeinsam mit der Stimmkünstlerin Anna Clementi, Tochter des Komponisten Aldo Clementi, der am 25.2.2025 100 Jahre alte geworden wäre, bietet das Konzert einen Querschnitt durch das Schaffen dieses italienischen Avantgardisten. Clementi schuf Musik zwischen auratischem Klang und konstruktiver Strenge, historischer Verwurzelung und spielerischer Experimentierlust.




Besetzung


Anna Clementi (Gesang)

ensemble mosaik: Kristjana Helgadottir - Flöte / Simon Strasser - Oboe / Christian Vogel - Klarinette / Ernst Surberg - Klavier / Sarah Saviet - Violine / Karen Lorenz - Viola / Mathis Mayr - Violoncello

Chatschatur Kanajan (musikalische Leitung)

 

PROGRAMM

  • Triplum (1960) für Flöte, Oboe, Klarinette
  • Parafrasi (1981) für Sopran und Elektronik
  • Sphinx (1978) für Streichtrio
  • En liten svensk rapsodi (1993) für Sopran, Bassklarinette, Klavier
  • Settimino (1993) für Bläsertrio, Klavier, Streichtrio
  • Cantilena 2 (1997) für Frauenstimme, Flöte, Klarinette, Violine, Viola

Zusätzliche Informationen
Gemeinsam mit der Stimmkünstlerin Anna Clementi, Tochter des Komponisten Aldo Clementi, der am 25.2.2025 100 Jahre alte geworden wäre, bietet das Konzert einen Querschnitt durch das Schaffen dieses italienischen Avantgardisten. Clementi schuf Musik zwischen auratischem Klang und konstruktiver Strenge, historischer Verwurzelung und spielerischer Experimentierlust.

 

Anna Clementi (Gesang)

ensemble mosaik (Kristjana Helgadottir - Flöte / Simon Strasser - Oboe / Christian Vogel - Klarinette / Ernst Surberg - Klavier / Sarah Saviet - Violine / Karen Lorenz - Viola / Mathis Mayr - Violoncello)

Chatschatur Kanajan (musikalische Leitung)

 

Mit freundlicher Unterstützung der Paul Sacher Stiftung



Das 1997 in Berlin gegründete ensemble mosaik ist bekannt dafür, immer wieder genre- und spartenübergreifende Experimente zu wagen, Laborsituationen zu schaffen, innerhalb derer künstlerische Forschungsarbeit möglich wird. Durch das regelmäßig praktizierte, vielgestaltige Zusammenwirken instrumentaler, performativer, elektronischer, multimedialer oder szenischer Ausdrucksmittel und verschiedenster Aufführungssituationen ist beim ensemble mosaik im Laufe der Jahre eine völlig neue Spielkultur gewachsen, die für viele jüngere Ensembles zum Leitbild wurde. Dabei wird die große Fülle ungewöhnlicher Mittel und Techniken der Schallproduktion und -artikulation auf der Bühne regelmäßig um weitere Wahrnehmungsebenen erweitert, so dass faszinierende Vernetzungen verschiedenster Sinneseindrücke entstehen.


Arbeitsgrundlage des ensemble mosaik ist der kollektiv gebildete Klangkörper, dessen Profil und Niveau durch langjährige gemeinsame Proben- und Konzerttätigkeit gewachsen ist. Das Potential des Ensembles gründet auf den charakteristischen Persönlichkeiten und künstlerischen Interessen seiner Mitglieder, auf den fortwährend akkumulierten Erfahrungsschätzen gemeinsamer Proben- und Projektarbeit und den damit beständig einhergehenden inhaltlichen Diskursen. Fünf Musiker:innen sind seit der Gründung dabei, fast alle Mitglieder spielen seit mehr als 15 Jahren im Ensemble. Seit den Anfängen des ensemble mosaik haben sich nachhaltige und intensive Arbeitsbeziehungen mit vielen international gefragten Komponist*innen ergeben, darunter nicht zuletzt mit Enno Poppe, der als Dirigent seit 1998 festes Ensemblemitglied ist und die meisten der dirigierten Ensemblekonzerte leitet. Vor allem aber macht sich das ensemble mosaik seit seinen Anfängen um den komponierenden Nachwuchs verdient. Regelmäßig ist es mit Eigenproduktionen und Gastspielen bei renommierten internationalen Festivals und Konzertreihen präsent, beständig knüpft es interkulturelle Kontakte und regt Austauschprojekte an.
Termine
Mai 2025
MoDiMiDoFrSaSo
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31