Rendezvous mit Claire Waldoff. Hommage an die große Berliner Komödiantin der Kaiserzeit und der Zwanziger Jahre.
„Was die Männer können, können wir schon lange – und vielleicht ‚ne ganze Ecke mehr!“ sang sie schon Mitte der Zwanziger in ihrem Chanson „Raus mit den Männern aus’m Reichstag“.
Bereits zur Kaiserzeit war „die Waldoff“ eine Ikone des Unkonventionellen.
Früher als viele andere besang sie den Feminismus, die freie Liebe und das freie Leben, allerdings nicht als Vamp, nicht für Männerphantasien, sondern ursprünglich weiblich und selbstbewusst. Anfangs galt sie als junge Rebellin aus Gelsenkirchen am Niederrhein, später prägte sie als Kabarett-Königin das Bild der frechen Berliner Göre.
"Chanson-Nette" Jeannette Urzendowsky ist eine „Berliner Pflanze“ aus dem Friedrichshainer Kiez.
Im Duo mit Harry Ermer am Piano und der Mundharmonika nimmt sie ihr Publikum mit in die Zeit, als Claire eine Legende wurde. Dabei ahmt sie diese nicht nach, sondern erinnert auf ihre eigene Art an die 1884 geborene große Komödiantin, an deren verschiedenste Facetten und Lebensphasen. Claire war jugendlich-zärtlich, frech, burschikos, selbstbewusst und verletzlich.
Viele beliebte Chansons und seltenere Lieder aus Claire Waldoffs Repertoire gehören zum Programm. "Ach Jott, wat sind die Männer dumm!", "Die Großstadtpflanze", "Das Dornröschen vom Wedding" oder "Raus mit den Männern aus dem Reichstag" füllen diesen Abend für alle Fans des intelligenten-zeitlosen Humors. Und natürlich erzählt Chanson-Nette mit ihrem waschechten Berliner Mundwerk viele Geschichten aus Claires Leben.
Etliche ihrer Kabinettstücke wurden von Künstlern mit jüdischen Wurzeln geschaffen und gespielt, viele dieser Menschen wurden nach 1933 von den Nazis verfolgt. Deshalb ist die Hommage an Claire Waldoff auch ein „Abend gegen das Vergessen“. Jeannette Urzendowsky liegt dies besonders am Herzen:Sie ist Ehrenbotschafterin des Deutschen Kabarettarchivs.
Der Berliner Tagesspiegel schreibt über Chanson-Nette:
"Es gibt nur wenige Künstler, die ein Berliner Original so glaubhaft verkörpern können."
Zusätzliche Informationen
Das Café Anna Koschke hat noch den Alt-Berliner Flair inklusive Zille-Milieu, Charme, urige Gemütlichkeit und ein bisschen Glamour der Zwanziger Jahre.
Kurz: Anna Koschke - das ist ein gelungener Mix aus Café, Kneipe und Bar, benannt nach einer legendären früheren Wirtin. Ein Geheimtipp für Berliner Küche zu fairen Preisen.Mehr Infos: www.anna-koschke.de.
Reservierung:Karten: 20 € p.P., Telefon 030-2835538 (Di.-Sa. Ab 17 Uhr), per Mail: info@anna-koschke.de. Buchen klappt auch über "Chanson-Nette" Jeannette Urzendowsky: info@chanson-nette.de, Tel.: 0171-4178376. Karten gibt's auch noch an der Abendkasse!
Wie hinkommen?Ganz einfach: "Anna Koschke" ist ganz in der Nähe des S-Bahnhofes Oranienburg Straße in Berlin-Mitte. Von dort ca. 10 Minuten Fußweg an der "Neuen Synagoge Berlin" vorbei. Anschließend von der "Oranienburger" nach links in die Krausnickstraße. Mehr Infos zu den Künstlern und zum Programm? Schaut auf meine Website: www.chanson-nette.de
Kurz: Anna Koschke - das ist ein gelungener Mix aus Café, Kneipe und Bar, benannt nach einer legendären früheren Wirtin. Ein Geheimtipp für Berliner Küche zu fairen Preisen.Mehr Infos: www.anna-koschke.de.
Reservierung:Karten: 20 € p.P., Telefon 030-2835538 (Di.-Sa. Ab 17 Uhr), per Mail: info@anna-koschke.de. Buchen klappt auch über "Chanson-Nette" Jeannette Urzendowsky: info@chanson-nette.de, Tel.: 0171-4178376. Karten gibt's auch noch an der Abendkasse!
Wie hinkommen?Ganz einfach: "Anna Koschke" ist ganz in der Nähe des S-Bahnhofes Oranienburg Straße in Berlin-Mitte. Von dort ca. 10 Minuten Fußweg an der "Neuen Synagoge Berlin" vorbei. Anschließend von der "Oranienburger" nach links in die Krausnickstraße. Mehr Infos zu den Künstlern und zum Programm? Schaut auf meine Website: www.chanson-nette.de
Teilnehmende Künstler
Chanson-Nette Jeannette Urzendowsky
Harry Ermer
Termine
November 2025
| Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
|---|---|---|---|---|---|---|
1
|
2
| |||||
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|