Der dagnä-Workshop ist die
jährliche Tagung der Deutschen Arbeitsgemeinschaft ambulant tätiger Ärztinnen
und Ärzte für Infektionskrankheiten und HIV-Medizin e. V. und zugleich deren
umfangreichste und wichtigste Fortbildungsveranstaltung.
jährliche Tagung der Deutschen Arbeitsgemeinschaft ambulant tätiger Ärztinnen
und Ärzte für Infektionskrankheiten und HIV-Medizin e. V. und zugleich deren
umfangreichste und wichtigste Fortbildungsveranstaltung.
Die
Fortbildungsveranstaltung für HIV-Schwerpunktärzt:innen und ambulant tätige
Infektiolog:innen in Deutschland greift Aktuelles und Neuigkeiten aus
HIV-Medizin und Infektiologie umfassend auf.
Im Rahmen des
Workshops findet auch die jährliche Mitgliederversammlung statt. Für etwa 350
Teilnehmer:innen werden Plenarvorträge zum aktuellen Stand der Diagnostik und
Therapie von HIV/Aids, dem Spektrum der Begleiterkrankungen sowie gesundheits-
und sozialpolitischen Aspekten angeboten.
Daneben finden verschiedene
Parallelseminare statt, in denen einige Themenschwerpunkte vertieft werden
können. Flankiert wird das Programm z.B. von Fortbildungen der Akademie für
Infektionsmedizin und Fortbildungsangeboten für Medizinisches Fachpersonal. Darüber
hinaus wird der dagnä-Workshop zu Treffen und Sitzungen z.B. der DAIG, des
Kompetenznetzes HIV/Aids oder verschiedener Leitliniengruppen genutzt.