Angewandte Kunst auf hohem Niveau
Die diesjährige Zeughausmesse findet im KühlhausBerlin statt. Rund 85 Aussteller:innen präsentieren und verkaufen
ihre neuen Ideen, Produkte und Positionen. In der hochwertigen Gebrauchskunst stecken die herausragende Kreativität, das gestalterische Auge und das außerordentliche handwerkliche Können der Kunsthandwerker:innen und Designer:innen.
ihre neuen Ideen, Produkte und Positionen. In der hochwertigen Gebrauchskunst stecken die herausragende Kreativität, das gestalterische Auge und das außerordentliche handwerkliche Können der Kunsthandwerker:innen und Designer:innen.
Zwei Hochschulen zeigen auf der Zeughausmesse studentische Arbeiten.
Neu ist das Programm Frische Talente. Junge Kunsthandwerker:innen und Designer:innen aller Richtungen, die maximal seit 5 Jahren professionell tätig sind und bisher nicht an der Zeughausmesse teilgenommen haben, konnten sich auf einen stark geförderten Stand bewerben. Die Jury hat Itamar Zion Yehiel, Laura Stolz und Gunther Pfeffer ausgewählt.
Erstmalig wird zur
diesjährigen Zeughausmesse der Berliner Lions Club Preußen von Humboldt den
mit 1.500 Euro dotierten Preis für umweltfreundliche Ästhetik NatureArt unter allen Aussteller:innen ausloben.
Die Berliner Volksbank verleiht zum 19. Mal den Preis für Angewandte Kunst auf der Zeughausmesse. Der Preis umfasst vier Kategorien: erster (1.300 Euro), zweiter (1.000 Euro) und dritter Preis (700 Euro) sowie einen Förderpreis (500 Euro). Bei allen 5 Preisen wird die herausragende Leistung der Künstler:innen bewertet.
Junge Inspirationen und
Gestaltungen zeigen auch die beiden Ausstellungen HAPPY TREE der
Studierenden der Detmolder
Schule für Gestaltung der TH OWL (Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe) und CRAFT – Common Ground der weissensee
kunsthochschule berlin.