Textile Techniken ausprobieren, erlernen, gestalten
Ein Tag für die ganze Familie! Am mittlerweile 17. Textiltag des MEK präsentieren zahlreiche Künstler:innen ihre Werke und ihr Können. In Mini-Workshops vermitteln sie die unterschiedlichsten textilen Techniken.
Unter dem Motto „Recyceln und Upcyceln“ werden Anleitungen für das Ausbessern und Verschönern von Kleidung geboten. Bitte bringen Sie Ihre defekten Lieblingsstücke mit.
Programm
- 11-17 Uhr Mini-Workshops im Foyer und in der Dauerausstellung
- 13 Uhr Kuratorinnenführung durch die Ausstellung „Buzzing Slovenia. Von Bienen und Menschen“
- 15 Uhr Kuratorinnenführung durch „Läuft. Die Ausstellung zur Menstruation“
Mitmachaktionen
- Christine Bell Nadelpolierer aus Stoff und Sand in Erdbeerform
- Kathrin Diestel Yorkshire-Buttons – Knöpfe aus Garn weben
- Monika Droese Sterne und Engel mit Perlen basteln
- Ruth Fiedler, Karin Groth und Katrin Christen-Salner Repair Station
- Pia Fischer Blütenarmbänder aus Etiketten
- Petra Helbig und Rita Zepf Dreh dich, Rädchen, dreh dich!
- Dietrich Klinke Occhi Handarbeiten
- A. G. Kopp Kleines, Praktisches aus Leinen
- Margit Marschall Ein kleines Bild sticken
- Sigrid Münter Weihnachtliche Faltarbeiten für Jung und Alt
- Patchwork-Treff Berlin-Brandenburg Patchwork einfach erklärt: Wir nähen gemeinsam kleine Geschenke
- Dana Preißler und Tilo König Drahtflechten
- Martina Preißler Wir flechten mit Klöppeln
- Renate Ratzki Aus Filzschnüren ein Armband flechten
- Ulrike Rautenstrauch Upcycling von Fabrikabfällen: Filzstreifen nähen, flechten, weben
- Monika Vance Wir weben einen Schal
- Daniele von Fischer Sashiko und Boro – japanische Sticktechniken
In Kooperation mit dem Fachverband …textil..e.V.
Zusätzliche Informationen
Treffpunkt: Foyer
Preisinformationen: Der Besuch des Textiltags ist im Museumseintritt inbegriffen, bis 18 Jahre freier Eintritt
Anmeldung/Buchung: nicht erforderlich