Direkt zum Inhalt

Die Wilhelmstadt wurde zwar erst vor 125 Jahren ins Leben gerufen, aber natürlich ist dort vieles schon älter. Immerhin existierte bereits im Mittelalter ein slawischer Burgwall, der durch Ausgrabungen gut dokumentiert ist. Die Klosterstraße weist uns darauf hin, dass sich in der Nähe ein Frauenkloster befand. So richtig bebaut und bewohnt wurde die Wilhelmstadt aber tatsächlich erst seit Mitte des 19. Jahrhunderts. Von dieser Zeit gibt es nur noch wenige Spuren, denn in dem Rayon, dem militärischen Sperrgebiet, durfte nicht so einfach gebaut werden. Aber der große Boom, der dann mit Beginn des 20. Jahrhunderts einsetzte, bestimmt mit modernen Wohnanlagen das Bild rund um die Pichelsdorfer Straße. Lassen Sie sich begeistern von einem jungen Stadtteil mit langer Historie.

Zusätzliche Informationen
  • Samstag, 08.04.2023, 14.00 Uhr
  • Dauer: 2 Stunden
  • Preis: € 15,- pro Person
    Bitte zahlen Sie bar bei Tourbeginn.
  • Treffpunkt: Grünanlage am Ziegelhof, neben der Feldküche
  • Eine Anmeldung ist erforderlich:
    Bitte melden Sie sich an unter birgitohstroem@outlook.de oder unter 0163 6910697.
Bei der Veranstaltungsreihe "Ab ins B!" vom 25. März bis 10. April nehme ich mit verschiedenen Touren teil.

Veranstalterin: Birgit-A. Ohström


#Spandau #Wilhelmstadt #Burgwall #Slawen #Stadtführung #Spaziergang #Geschichte #Architektur #Rayon #Denkmalschutz #Militär #Zuchthaus #Kriegsverbrecher #SpandauBallett #Hafen #Bullengraben #Eiszeit #Berlin #AbenteuerBerlin
Termine
April 2023
MoDiMiDoFrSaSo
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30