Entdeckungstour durch Friedrichshain
Diese Tour führt Sie zu den spannendsten Orten Friedrichhains. Sie starten von der U-Bahn-Station Frankfurter Tor. Vom szenigen Ausgehviertel rund um die Simon-Dach-Straße führt der Weg zu den schönsten Aussichtpunkten an der Spree. Sie machen einen Abstecher in den Treptower Park und entdecken die East-Side-Gallery, sehen das Prachtboulevard Karl-Marx-Allee in sowjetischem Stil und entspannen zum Abschluss im Volkspark Friedrichshain.
Die reine Fahrzeit dieser Tour beträgt eine Stunde und 20 Minuten. Planen Sie Zeit für Stopps ein, denn es gibt viel zu sehen und schöne Orte, die zum Verweilen einladen.
Tourkarte
Simon-Dach-Straße
Fahren Sie in die Warschauer Straße und biegen nach links in die Boxhagener Straße ab. Nach kurzer Zeit geht es nach rechts in die Simon-Dach-Straße. Diese hat sich in den 90er Jahren des 20. Jahrhunderts von einer ruhigen Wohnstraße in eine belebte Ausgeh- und Flaniermeile entwickelt. Das fällt gerade im Sommer auf, wenn die über 1.900 Freiluftsitzplätze der Cafés und Restaurants voll besetzt sind.
Boxhagener Platz
Nachdem Sie die Simon-Dach-Straße erkundet haben, machen einen kleinen Schlenker kreuz und quer durch den Kiez. Dabei kommen Sie auch am Boxhagener Platz vorbei. Am Sonntag findet hier ein schöner Flohmarkt statt. Rund um den Platz gibt es Cafés, Restaurants und auch das ein oder andere Eis.

Bahnhof Ostkreuz
Der Bahnhof Ostkreuz wird heute von 6 S-Bahnlinien und Regionalbahnen genutzt. Auffälliges Symbol des Bahnhofs ist der denkmalgeschützte Wasserturm. Der Wasserturm Ostkreuz steht südlich des Bahnhofs – und ist 50 Meter hoch. Er wurde 1912 im Jugendstil erbaut. Der Wasserturm versorgte die Dampflokomotiven mit Wasser.
Treptower Park
Sie fahren immer weiter geradeaus und überqueren die Parkwegbrücke. Streng genommen verlassen Sie jetzt für einen Moment Friedrichshain. Von hier bietet sich ein schönes Panorama auf die Spree, den Fernsehturm und die Statue Molecule Man.
Direkt auf der anderen Seite der Brücke beginnt der Treptower Park. Wenn Sie eine Runde durch den Park drehen, können Sie sich das Sowjetische Ehrenmal ansehen. Hinterher geht es über die Brücke zurück nach Friedrichshain, von wo Sie gekommen sind.

Mediaspree
Sobald Sie wieder auf der anderen Seite der Spree angekommen sind, halten Sie sich links. Machen Sie bei sich bietender Möglichkeit einen Abstecher an das Mediaspree-Ufer. Eventuell müssen Sie hier das Fahrrad für einen Moment schieben. Das Mediaspree-Projekt ist eines der ambitioniertesten Stadtentwicklungsprojekte Europas. Auf einer Länge von 3,7 Kilometer beiderseits der Spree entsteht ein neues Stadtviertel - mit architektonisch herausragenden Neubauten und aufwändig sanierten Altbauten, wie z.B. die Gebäude von MTV und Universal
Oberbaumbrücke
Sie kommen an der Oberbaumbrücke an. Während der deutschen Teilung war die Brücke ein Grenzübergang für Fußgänger. Nach dem Fall der Mauer verbindet sie die beiden Ortsteile des Bezirks Friedrichshain-Kreuzberg.
East-Side-Gallery
Überqueren Sie die Warschauer Straße. Auf der linken Seite sehen Sie die 1316 Meter lange East-Side-Gallery – die längste Open-Air-Galerie der Welt mit über 100 Bildern an der ehemaligen Mauer. Nach einigen Metern kommen Sie an der O2 World vorbei. Die O2 World ist eine imposante Veranstaltungshalle, in der Sportveranstaltungen, Konzerte und andere Veranstaltungen stattfinden. Fahren Sie auf der Mühlenstraße immer weiter – und biegen Sie dann nach rechts in die Straße der Pariser Kommune ein. Folgen Sie dieser Straße bis Sie zum Ostbahnhof kommen.
Ostbahnhof und Holzmarkt
Am Ostbahnhof fahren verschiedene Fern-, Regional- und Stadtbahnen. Am Sonntag findet hier ein großer Flohmarkt statt. Fahren Sie immer weiter geradeaus, während der Ostbahnhof sich weiterhin rechts von Ihnen befindet bis zur Holzmarktstraße. Es lohnt sich hier einen Stopp einzulegen und das Gelände des Holzmarktes zu besuchen. Hier gibt es kleine Läden, einen Biergarten, Restaurants und vieles mehr zu entdecken. Begeben Sie sich anschließend zurück in die Richtung, aus der Sie gekommen sind. An der Straße der Pariser Kommune fahren Sie nach links und am Ostbahnhof vorbei immer geradeaus. Sie erreichen nach einiger Zeit die Karl-Marx-Allee.

Karl-Marx-Allee
Die Karl-Marx-Allee beeindruckt durch die enorme Breite, die sie an manchen Stellen hat. Die Fahrbahn ist dabei überraschend klein, während die baumbestanden Bürgersteige sehr breit sind. Auffällig sind die einzigartigen Wohn- und Turmhäuser im Baustil des sogenannten „Sozialistischen Klassizismus“ – auch Stalinbarock genannt. Vom Straußberger Platz fahren Sie in die Lichtenberger Straße, die Sie auf den Platz der Vereinten Nationen führt. Gegenüber lädt der Volkspark Friedrichshain zu einem Abstecher ein.
Volkspark Friedrichshain
Der Volkspark Friedrichshain ist eine 49 Hektar große kommunale Grünanlage, die seit 1846 besteht. Auf dem Gelände gibt es zahlreiche Sehenswürdigkeiten, wie den Märchenbrunnen, den kleinen und großen Bunkerberg (Mont KIamott), die Weltfriedensglocke, das Freiluftkino Friedrichshain, das Denkmal der Spanienkämpfer und vieles mehr. Wenn Sie den Park Richtung Petersburger Straße verlassen und dieser folgen, gelangen Sie wieder zurück zum Frankfurter Tor.