Direkt zum Inhalt
Radtour an der East Side Gallery
© visitBerlin, Foto: Philip Koschel

Fahrradtour für Streetart-Fans

Entlang der Spree & durch Friedrichshain

Neben der East Side Gallery können Sie bei einer Radtour entlang der Spree und weiter bis zum Frankfurter Tor in Friedrichshain-Kreuzberg, zahlreiche weitere beeindruckende Wandbilder entdecken. Auf dieser Tour bekommen Sie einen spannenden Einblick in die Geschichte der Street Art-Szene Berlins von den Anfängen bis heute. 

Tipp: Der Bahnhit Deal Berlin

ab 3 Übernachtungen inkl. Leihfahrrad ab 236,- Euro pro Person

  • ab 3 Hotel-Übernachtungen mit Frühstück
  • inklusive An- und Abreise mit der Deutschen Bahn
  • inklusive Sitzplatzreservierung & City Ticket am An- und Abreisetag
  • Leihfahrrad mit Stellplatz im Hotel

Details & buchen

Ihre App zum Thema Streetart

Junge Frau nutzt Streetart Highlight der ABOUT BERLIN App.
Junge Frau nutzt Streetart Highlight der ABOUT BERLIN App. © Foto: placeit

Welche Geschichten stecken hinter den Murals? Welche Streetartists waren beteiligt? Und welche Botschaften wollen sie mit ihren Werken vermitteln? Antworten auf diese Fragen finden Sie auf unserer kostenlosen App ABOUT BERLIN. Neben mehreren Streetart-Touren inklusive Wegbeschreibungen finden Sie hier Videos und interpretierende Hörbücher. Lassen Sie sich die Details der Wandgemälde erläutern und tauchen Sie ein in die Street Art-Szene Berlins.

ABOUT BERLIN App

Holt euch unsere ABOUT BERLIN App. Diese könnt ihr kostenlos fürs fürs iPhone und Android herunterladen.

Jetzt im App Store laden: Download ABOUT BERLIN
Jetzt im Google Play Store laden: Download ABOUT BERLIN

Es gibt viel zu erzählen. ABOUT BERLIN.

Machen Sie ein Foto mit den Murals am Holzmarkt

Berlin Mural Fest, Holzmarkt 25, Berlin
Berlin Mural Fest, Holzmarkt 25, Berlin © visitBerlin, Foto: Dirk Mathesius

Ihre Fahrradtour startet am Holzmarkt, ein Areal für Kunst und Kreatives. Hier können Sie sich einen Kaffee To Go holen und dann bei einem Rundgang über das Gelände die ersten Murals entdecken. Viele entstanden anlässlich des ersten Berlin Mural Fests 2018.

Diese Murals eignen sich perfekt für ein Instagram-Bild

  1. Wimmelbild von wenu, Holzmarktstraße 25
  2. unknown von Klebebande, Holzmarktstraße 25  
  3. No Title von Cranio (Der blaue Indianer), Holzmarktstraße 31

Tauchen Sie an der East Side Gallery ein in die Geschichte Berlins

Sightseeing East Side Gallery
East Side Gallery, Catrin Resch "Europas Frühling" © visitBerlin, Foto: Philip Koschel

Die Berliner Mauer gilt weithin als Geburtsstätte der Berliner Streetart. Hier sprayte Berlins Jugend aus Protest gegen die politischen Verhältnisse. Namhafte Künstler wie Thierry Noir oder Jim Avignon setzten mit ihren Wandgemälden einen farbenfrohen Gegenpol zur grauen Tristesse des Antifaschistischen Schutzwalls. Eine Aktion, die damals selbst die Westberliner Polizei befürwortete. Viele der Gemälde können Sie heute noch an der East Side Gallery sehen.

Historisch bedeutende Murals an der East Side Gallery

  1. Bruderkuss von Dimitrji Vrubel
  2. Test the Rest, Trabi von Birgit Kinders 
  3. „Du hast gelernt, was Freiheit heißt“ von André Sécrit

Entdecken Sie Kunstwerke rund um die Oberbaumbrücke

Streetart in Berlin: Mural The Yellow Man von Os Gemeos
Streetart in Berlin: Mural The Yellow Man von Os Gemeos © Foto: Rae Allen (CC BY-SA 2.0) by wikimedia commons


Weiter geht es entlang der Spree bis zur Oberbaumbrücke. Im geteilten Berlin verband die Oberbaumbrücke den zum sowjetischen Sektor gehörenden Bezirk Friedrichshain mit dem Bezirk Kreuzberg im amerikanischen Sektor. Die Kunstinstallation „Stein, Schere, Papier“ an den Türmen der Brücke nimmt Bezug auf diesen Abschnitt der Berliner Geschichte. Im näheren Umfeld der Oberbaumbrücke haben auf Einladung von Berliner Initiativen wie etwa den Backjumps Live Issues bekannte internationale Streetartists gigantische Fassaden gestaltet. 

Halten Sie nach diesen Murals Ausschau:

  1. Yellow Man von Os Gemeos in der Oppelner Straße 3
  2. Rounded Heads von Nomad in Oppelner Straße 46/47
  3. Suspended von Alice Pasquini in der Warschauer Str. 47

Tipp: Von hier bietet sich ein Ausflug zum Sowjetischen Ehrenmal im Treptower Park an. Bei schönem Wetter können Sie sich auch in der nahegelegenen Rummelsburger Bucht erfrischen.

Auf dem RAW-Gelände können Sie gut eine Pause einlegen

Friedrichshain, RAW-Gelaende
© visitBerlin, Foto: Dagmar Schwelle

Früher wurden hier Lokomotiven instandgehalten. Heute ist das RAW-Gelände ein Treffpunkt für die Kreativ-Szene Berlins, die sich auch in zahlreichen Murals verewigt hat. Gehen Sie ruhig auf Entdeckungstour. Sie können hier skaten, klettern, speisen und am Sonntag über den Flohmarkt schlendern (soweit wieder möglich). 

Murals so bunt und verrückt wie Berlin

  1. Mural am Cassiopeia von ROLF LE ROLFE, RAW-Gelände
  2. Mural am Hochbunkter von LAKE, RAW-Gelände
  3. Tucan an der De Dee De African Kitchen

Boxhagener Platz | Frankfurter Tor

Weiter geht es in Richtung des Szeneviertels Friedrichshain. Direkt am Boxhagener Platz schaut der „Affe als Kunstrichter“ auf das bunte Treiben herunter. Das Mural ist ein Ausschnitt aus dem gleichnamigen Gemälde von Gabriel von Max. Butterfly Girl ist ein Kunstwerk im Rahmen einer Aktion, die sich gegen den Missbrauch von Kindern einsetzt. Mit dem schwarzen Kreuz vor dem Mundsymbolisiert Streetartists Michelle Tombolini den stillen Aufschrei der Missbrauchten. "Augen in der Großstadt" aus der Citizens-Serie von El Bocho ist von Kurt Tucholskys gleichnamigen Gedicht inspiriert: "Zwei fremde Augen, ein kurzer Blick, die Braue, Pupillen, die Lider. Was war das? Von der großen Menschheit ein Stück! Vorbei, verweht, nie wieder."

Nur eine Auswahl von zahlreichen Wandgemälden

  1. Butterfly Girl von Michelle Tombolini in der Boxhagener Str. 86/Krossener Str. 36
  2. Berlin Bomber von in der Warschauer Str. 9
  3. Augen in der Großstadt von El Bocho in der Lasdehner Straße 7

Tipp: Wenn Sie jetzt Lust auf mehr Streetart in Berlin bekommen haben, finden Sie in unserer Übersicht zum Thema Urban Art Berlin 18 tolle Ausgangspunkte für weitere Entdeckungstouren, plus natürlich die genaue Adresse der wichtigsten Murals der Stadt.

Und zum Schluss noch eine Bitte: Viele Murals befinden sich in Wohngebieten. Bitte verhalten Sie sich entsprechend rücksichtsvoll und vermeiden Sie Lärm und Müll.

Lassen Sie sich von unserer ABOUT BERLIN App inspirieren

Streetart von Herakut
Streetart in Berlin © Benjamin Pritzkuleit

Holen Sie sich unsere ABOUT BERLIN App. Diese können Sie kostenlos fürs fürs iPhone und Android herunterladen.

Jetzt im App Store laden: Download ABOUT BERLIN
Jetzt im Google Play Store laden: Download ABOUT BERLIN

Es gibt viel zu erzählen. ABOUT BERLIN.