© Staatsoper Unter den Linden, Foto: Gordon Welters Konzerte in Berlin Die schönsten Konzerte und Aufführungen
© visitBerlin Foto: Martin Peterdamm 4 Tage Berlin ab 209 € Reiseangebote inklusive Bahnreise & Hotel
© visitBerlin, Foto: Philip Koschel Aktivitäten zu Berliner Mauer & Kalter Krieg Touren, Ausstellungen zur Geschichte & mehr
© visitBerlin Kitelandboarding in Berlin Kitelandboarding in Berlin Kitelandboarding in Berlin Ein Board unter den Füßen, eine „Lenkmatte“ in der Hand und Rückenwind: Wenn das Wetter mitspielt und starker Wind weht, dann ziehen die Kitelandboarder ihre Bahnen über das ehemalige Flugfeld der Tempelhofer Freiheit. Die Trainer der Berliner Kiteschule bieten täglich Kitelandboarding-Kurse in Berlin an – Sicherheitstraining, Start und Landung, Flugübungen und das aufregende Gefühl der ersten Fahrt inklusive. Weiterlesen Ort Rykestraße 10405 Berlin Rykestraße 10405 Berlin
© visitBerlin, Foto: Maria Grade BOST BOST BOST Möbel und Leuchten, Wohnaccessoires und Kuriosa der 1920er bis 1970er Jahre. Weiterlesen Ort BOST Kolonnenstraße 61 10827 Berlin BOST Kolonnenstraße 61 10827 Berlin
© visitBerlin, Foto: Dagmar Schwelle Wochenmarkt Parchimer Allee Wochenmarkt Parchimer Allee Wochenmarkt Parchimer Allee Auf der Mittelinsel, Höhe Fritz-Reuter-Allee in Berlin-Neukölln findet jeden Freitag von 10 bis 18 Uhr ein Wochenmarkt mit vielfältigem Angebot statt. An rund 10 ausgewählten Ständen werden frische Backwaren, Obst und Gemüse sowie Käse und Fleisch angeboten. Mittelmeerspezialitäten und Oliven lassen mediterranen Flair aufkommen. Wen direkt vor Ort der Hunger packt, für den gibt es verschiedene Snacks und leckeren Biokaffee zu kaufen. Weiterlesen Ort Fritz-Reuter-Allee 12359 Berlin Fritz-Reuter-Allee 12359 Berlin
© visitBerlin, Foto: Angela Kröll Umlauftank 2 Umlauftank 2 Umlauftank 2 Die „Rosa Röhre“ ist ein ungewöhnliches Architekturdenkmal aus den 1970er Jahren und bis heute ein universitäres Forschungsinstitut. Weiterlesen Ort Schleuseninsel 10623 Berlin Schleuseninsel 10623 Berlin
© Getty Images, Foto: alexander_h_Schulz Mitte für LGBTQ+ Mitte für LGBTQ+ Mitte für LGBTQ+ Für eine ausgedehnte Shopping-Tour ist in der Gegend rund um den Hackeschen Markt bis hin zum Rosenthaler Platz genau richtig. Zahlreiche Flagship-Stores großer Labels sind hier ansässig, genauso wie Berliner Modeläden wie Herr von Eden oder Firma. Besonders ein Blick in die Seitenstraßen lohnt sich... Weiterlesen Ort Hackescher Markt Hackescher Markt 10178 Berlin Hackescher Markt Hackescher Markt 10178 Berlin
© visitBerlin, Foto: Dirk Mathesius Landesstelle für Gleichbehandlung Landesstelle für Gleichbehandlung Landesstelle für Gleichbehandlung Was tun bei Diskriminierung? Die Berliner Landesstelle für Gleichbehandlung hat es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen über ihre Rechte aufzuklären. Weiterlesen Ort Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen Antidiskriminierungsstelle Oranienstr. 106 10969 Berlin Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen Antidiskriminierungsstelle Oranienstr. 106 10969 Berlin
© visitBerlin Stone Brewing World Bistro & Gardens - Berlin Stone Brewing World Bistro & Gardens - Berlin Stone Brewing World Bistro & Gardens - Berlin Die aus San Diego stammende, Craft-Brauerei, begrüßt ihre Gäste nicht nur zur Brauereibesichtigung, sondern auch in ihrem beeindruckenden Erlebnisrestaurant auf dem Gelände des historischen Gaswerks Mariendorf. Über 75 einzigartige Sorten kräftiges, geschmackvolles überwiegend auf Hopfen basierendes Bier können Sie verkosten. Weiterlesen Ort Stone Brewing GmbH Im Marienpark 22 12107 Berlin Stone Brewing GmbH Im Marienpark 22 12107 Berlin
© visitBerlin, Foto: Angela Kröll U-Bahnhof Märkisches Museum U-Bahnhof Märkisches Museum U-Bahnhof Märkisches Museum Der U-Bahnhof Märkisches Museum ist mehr als eine Haltestelle des Nahverkehrs: Er ist ein Kunstwerk unter der Erdoberfläche. Weiterlesen Ort U-Bahnhof Märkisches Museum 10179 Berlin U-Bahnhof Märkisches Museum 10179 Berlin
© visitBerlin Peter-Behrens-Bau Peter-Behrens-Bau Peter-Behrens-Bau Peter Behrens verbindet in dem Fabrikbau der Nationalen Automobil-Gesellschaft industrielle Produktion mit progressiver Architektur. Aktuell ist der Turm wegen Umbau geschlossen. Dieser ist Teil eines großflächigen Transformationsprozesses, der das gesamte ehemalige Industriegelände am Behrens-Ufer einschließt. Weiterlesen Ort Peter-Behrens-Bau Ostendstr. 1-4 12459 Berlin Peter-Behrens-Bau Ostendstr. 1-4 12459 Berlin
© Landesdenkmalamt Berlin, Foto: Wolfgang Bittner Wohnanlage Niederschönhausen - Paul-Francke-Siedlung Wohnanlage Niederschönhausen - Paul-Francke-Siedlung Wohnanlage Niederschönhausen - Paul-Francke-Siedlung Die Wohnanlage an der Grabbeallee in Pankow gehört zu den frühen Beispielen moderner Tendenzen in der Berliner Architektur. Weiterlesen Ort Wohnanlage Niederschönhausen Paul-Francke-Straße 13156 Berlin Wohnanlage Niederschönhausen Paul-Francke-Straße 13156 Berlin
© (c) visumate Wochenmarkt Onkel Toms Hütte Wochenmarkt Onkel Toms Hütte Wochenmarkt Onkel Toms Hütte Die Ladenstraße im U-Bahnhof Onkel Toms Hütte beherbergt auf dem Vorplatz der Einkaufspassage jeden Donnerstag einen Wochenmarkt. Mit französischer Salami, Mittelmeerspezialitäten und italienischen Oliven, können Sie sich auf eine vielfältige Auswahl freuen. Weiterlesen Ort Onkel-Tom-Straße 99 14169 Berlin Onkel-Tom-Straße 99 14169 Berlin
© visitBerlin Titania-Palast Titania-Palast Titania-Palast Das Kino in Steglitz beeindruckt bei der Eröffnung 1928 vor allem mit seiner raffinierten Lichtarchitektur. Weiterlesen Ort Titania-Palast Gutsmuthsstraße 27/28 12163 Berlin Titania-Palast Gutsmuthsstraße 27/28 12163 Berlin
© Hafen Neues Ufer & Hafen Neues Ufer & Hafen Neues Ufer & Hafen Hier müssen Sie vor Anker gehen, oder zumindest vorbeischauen: Es sind Institutionen der Schöneberger Bewegung und Szene. Weiterlesen Ort Hafen - Bar & Club Motzstraße 19 10777 Berlin Hafen - Bar & Club Motzstraße 19 10777 Berlin
© visitBerlin, Foto: Pierre Adenis Maaßenstraße Maaßenstraße Maaßenstraße Wer sich der Maaßenstraße zuwendet, will sehen und gesehen werden. Entspannen und Flanieren ist hier das Motto. Weiterlesen Ort Maaßenstraße 10777 Berlin Maaßenstraße 10777 Berlin
© visitBerlin, Foto: Dirk Mathesius Motzstraße & Fuggerstraße Motzstraße & Fuggerstraße Motzstraße & Fuggerstraße Der Regenbogenkiez präsentiert sich auch als Berlins schwuler Leder- & Fetisch-Bezirk, und das in selbstbewusster Präsenz. Weiterlesen Ort Motzstraße 10777 Berlin Motzstraße 10777 Berlin
© visitBerlin, Foto: Pedro Becerra/STAGEVIEW.de Nollendorfplatz Nollendorfplatz Nollendorfplatz Am U-Bahnhof Nollendorfplatz gibt es seit 1982 eine Gedenktafel, wo mit dem Rosa Winkel an die Verfolgung und Ermordung Homosexueller im Dritten Reich erinnert wird. Weiterlesen Ort Nollendorfplatz 10777 Berlin Nollendorfplatz 10777 Berlin
© visitberlin, Foto: Wolfgang Scholvien Kitty-Kuse-Platz Kitty-Kuse-Platz Kitty-Kuse-Platz Den Namen von Kitty Kuse trägt seit Juni 1997 ein Platz in Schöneberg. Sie war eine herausragende Aktivistin der Lesbenbewegung der 1970er Jahre. Weiterlesen Ort Kitty-Kuse-Platz 10829 Berlin Kitty-Kuse-Platz 10829 Berlin
© Getty Images, Foto: Hero Images Xenon Kino Xenon Kino Xenon Kino Im Xenon Kino bestimmen schwul-lesbische Filme das Kino-Programm. Seit 1995 behauptet sich das Lichtspieltheater als ein Leuchtturm für „Queer Cinema“ im Regenbogenkiez. Weiterlesen Ort Xenon Kino Kolonnenstraße 5-6 10827 Berlin Xenon Kino Kolonnenstraße 5-6 10827 Berlin
© visitBerlin, Foto: Pedro Becerra/STAGEVIEW.de Gedenkort Hilde Radusch Gedenkort Hilde Radusch Gedenkort Hilde Radusch Dies ist ein Ort für Verabredungen, wo Frau auf Frau wartet. Es ist der Erinnerungsort für Hilde Radusch. Weiterlesen Ort Gedenkort Hilde Radusch Winterfeldtstraße & Eisenacher Straße 10777 Berlin Gedenkort Hilde Radusch Winterfeldtstraße & Eisenacher Straße 10777 Berlin
© Landesdenkmalamt Berlin, Foto: Wolfgang Bittner Gustav-Adolf-Kirche Gustav-Adolf-Kirche Gustav-Adolf-Kirche Hier verbindet sich, was scheinbar nicht zusammengehört – Architektur der Neuen Sachlichkeit mit dem Eindruck von Wärme und Gemeinschaft. Weiterlesen Ort Ev. Gustav-Adolf-Kirche Herschelstraße 14 10589 Berlin Ev. Gustav-Adolf-Kirche Herschelstraße 14 10589 Berlin