Maaßenstraße
Entspannen und Flanieren
Wer vom Nollendorfplatz in die Motzstraße einbiegt, geht dort shoppen oder zu den Bars und Clubs. Wer sich der Maaßenstraße zuwendet, will sehen und gesehen werden. Entspannen und Flanieren ist hier das Motto.
Auf dieser Meile trifft die Kiez-Nachbarschaft mit Touristen und Geschäftsleuten zusammen. Der Regenbogenkiez hat 2015 mit der Maaßenstraße eine verkehrsberuhigte Begegnungszone etabliert, wo in großstädtischer Atmosphäre mit stark frequentierten Straßencafés und Restaurants ein buntes Miteinander gelebt wird: eine Promenade zum Verweilen und ein Laufsteg der queeren Schönen.
Und seit Sommer 2025 ziert sogar ein 120 Quadratmeter großes Regenbogenkunstwerk den grauen Asphalt – weithin sichtbar, sogar aus der vorbeifahrenden U-Bahn. Die leuchtende Bemalung setzt ein starkes Zeichen für Vielfalt und Sichtbarkeit, feiert die queere Community und betont die Bedeutung des Regenbogenkiezes als lebendigen Ort der Offenheit, Begegnung und des Miteinanders.
Kaffeehäuser, wie das Impala Coffee (Maaßenstr. 5), die mit den ersten Sonnenstrahlen im Frühjahr bis zum Spätherbst ihre Terrasse öffnen, sind längst zu einer Institution des Regenbogenkiezes geworden.
  Berlin-Schöneberg, Restaurants um den Winterfeldtplatz
  

