Direkt zum Inhalt
Hotel Grenzfall
© Foto: Mo Wüstenhagen

Hotel Grenzfall im Brunnenviertel

Mitten im vielfältigen Mitte-Nord

Das nördliche Berlin-Mitte bietet eine vielfältige Mischung aus historischen Orten, grünen Oasen, Kiezkultur und internationaler Gastronomie. Das direkt an der ehemaligen Berliner Mauer gelegene Hotel Grenzfall ist Berlin-Mittes erstes Inklusionshotel und ein hervorragender Ausgangspunkt, um ohne lange Wege in den abwechslungsreichen sowie spannenden Stadtteil einzutauchen.

Erholen und Entdecken in Berlin-Mitte

Hotel Grenzfall
© Foto: Mo Wüstenhagen

Das von „Reisen für Alle“ als barrierefrei zertifizierte Hotel Grenzfall bietet Ihnen einen ruhigen und modernen Rückzugsort in Berlin-Mitte. Die stylisch eingerichteten Zimmer sind mit LCD-TV, Telefon, Zimmersafe sowie Internetzugang über LAN und WLAN ausgestattet. Darüber hinaus verspricht die Ausrichtung der Zimmer zu einer ruhigen Anwohnerstraße hin ungestörten Schlaf. Das Projekt „Reisen für Alle“ bewertet Unterkünfte sowie Ausflugsideen nach ihrer Eignung für Menschen mit Beeinträchtigungen. Im Inklusionshotel Grenzfall wurde ebenfalls die Barrierefreiheit geprüft. Die Zugänge zum Hotel sind stufenlos und es sind mehrere Zimmer verfügbar, die sich für Menschen mit eingeschränkter Mobilität eignen. Darüber hinaus sind auch viele Sehenswürdigkeiten in der Umgebung barrierefrei.

Das Hotelrestaurant begrüßt Sie bei schönem Wetter gerne zum Frühstück auf der idyllischen Terrasse, ansonsten können Sie auch im hellen, freundlichen Innenbereich Platz nehmen. Für Ihre Ausflüge können Sie sich zudem im modernen Bistro Grenzfall mit typischen Berliner Spezialitäten sowie weiteren Snacks stärken.

Vor allem im Sommer ist nicht zuletzt der schöne, 3.000 Quadratmeter große Garten des Hotels ein besonderes Highlight: Die grüne Oase mit Goldfischteich mitten in der Stadt wurde schon 1997 mit dem Berliner Umweltpreis ausgezeichnet. Hier können Sie sich eine kurze Auszeit gönnen oder gesellige Sommerabende verbringen.

Jetzt Hotel buchen

Berlin-Geschichte und Kiezkultur vom Hotel Grenzfall aus erkunden

Seine Lage in direkter Nachbarschaft zum Dokumentationszentrum Berliner Mauer macht das Hotel Grenzfall zu einer idealen Wahl für Sie, um die wechselvolle Geschichte Berlins zu erkunden. Nur wenige Meter vom Hotel entfernt, an der Bernauer Straße, können Sie noch Reststücke der Berliner Mauer sehen. Nicht weit davon steht das Besucherzentrum der Gedenkstätte Berliner Mauer. Hier gibt es eine umfangreiche Ausstellung zur Teilung Berlins von 1961 bis 1989 zu sehen, außerdem werden regelmäßig inklusive Führungen angeboten.

Etwas südlich von der Bernauer Straße führt Sie die Invalidenstraße nach nur etwa 500 Metern zum Museum für Naturkunde, dem größten Naturkundemuseum Deutschlands. Das Museum zeigt eine beeindruckende Vielfalt von Fossilien und anderen Exponaten, inklusive großer Dinosaurier-Skelette. 

Nördlich von der Bernauer Straße schließt sich wiederum der ausgedehnte Park am Nordbahnhof an – er bietet Ihnen eine willkommene Abwechslung zur dicht bebauten Innenstadt. Dort gibt es auch verschiedene Sport- und Freizeitangebote die Sie in den Sommermonaten nutzen können, wie den Beachvolleyballplatz BeachMitte und den Hochseilgarten MountMitte

Vom Hotel Grenzfall aus direkt in südlicher Richtung finden Sie außerdem nach etwa einem Kilometer den Kiez rund um Torstraße, Linienstraße und Auguststraße. Vor allem in der Linien- und Auguststraße befinden sich zahlreiche Galerien lokaler Künstlerinnen und Künstler, die gemeinsam mit den vielen Cafés im Sommer ein mediterranes Lebensgefühl ausstrahlen. Folgen Sie der Ackerstraße wiederum nach Nordwesten, stoßen Sie auf die Liesenbrücken aus dem 19. Jahrhundert. Über diese Brücken verließen einst Eisenbahnen die Siemens- und AEG-Werke. Diese liegen etwas weiter östlich und dienen heute als Technologiepark.

Kreative kulinarische Highlights in der Umgebung

Weiterlesen BeachMitte
Strandvölkerball WM Berlin
© CAMERA 4

BeachMitte

Beachfeeling im Herzen der Hauptstadt: BeachMitte ist Europas größte innerstädtische Beachsportanlage und verbindet Sport, Abenteuer, Sommerbars und Events zu einem urbanen Freizeitparadies mitten in Berlin.

Weiterlesen

Weiterlesen Park am Nordbahnhof

Park am Nordbahnhof

Der Park am Nordbahnhof ist ein spannendes Beispiel moderner Parkgestaltung, der der städtischen Natur viel Raum zur Entwicklung lässt und darüber hinaus grüne Orte zum Verweilen und Spielen bietet.

Weiterlesen

Weiterlesen CHIMNEYS
Baumstrietzel mit Krokant und Schokolade
© Chimneys

CHIMNEYS

Die einen kennen es unter "Baumstriezel", andere unter "Trdelník" oder "Spettekaka". Diese Chimneys sind aus Hefeteig gebackene Kuchen, die in Streifen aufgerollt und gebacken werden. CHIMNEYS Berlin hat die einfachen Baumstriezel nun aufgepeppt.

Weiterlesen

Weiterlesen Hochseilgarten MountMitte
Mount Mitte
© Mount Mitte

Hochseilgarten MountMitte

Sechs Parcours mit illustren Bergnamen wie „Matterhorn“, „Zugspitze“ oder „Kilimandjaro“ sorgen mit fast 90 spannenden Kletterübungen in Höhe von drei bis 15 Metern im Hochseilgarten in Mitte für Begeisterung bei Kids ab sieben Jahren (bzw. ab einer Größe von 1,30m). Gut gesichert klettern und hangeln die Mini-Messners über zwei Stunden über der Mitte Berlins.

Schöne Aussicht und kuriose Aufgaben

Weiterlesen

Weiterlesen heimlichTreu
Restaurant heimlichTreu in Berlin
© (c) visumate

heimlichTreu

In einem klassischen Berliner Hinterhof aus dem 19. Jahrhundert, verbirgt sich das Restaurant heimlichTreu. Hier erwartet Sie ein kulinarisches Programm der Extraklasse bei gemütlicher Einrichtung und warmer Beleuchtung.

Weiterlesen

Der Bezirk Berlin-Mitte ist zu Recht für den Facettenreichtum seiner kulinarischen Angebote bekannt. In der Brunnenstraße finden Sie beispielsweise das Café CHIMNEYS, in dem verführerisch süße, vegane Chimney Cakes angeboten werden. In der Anklamer Straße wiederum serviert das warm, freundlich und stilvoll eingerichtete Restaurant heimlichTreu kreative Gerichte mit saisonal wechselnder Karte. Hier erleichtert ein Rollstuhlzugang mobilitätsbeeinträchtigen Menschen den Zutritt. Den außergewöhnlichen Charme des Bezirks Mitte spüren Sie auch im barrierefrei zugänglichen Restaurant Katz Orange in der Bergstraße: Auf einem historischen Brauereigelände kommt hier regionales und saisonales Slow Food auf den Tisch. Rund um die Oranien-, Tor- und Auguststraße gibt es noch zahlreiche weitere interessante Cafés sowie Restaurants mit vegetarischer, mediterraner und internationaler Küche.

Jetzt Hotel buchen