
Fotospots in Berlin
Unvergessliche Momente vor den schönsten Kulissen Berlins
Zu den meistfotografierten Städten Europas zählt Berlin neben Barcelona und Paris. Neben ihrer einzigartigen historischen Architektur bietet die Stadt zahlreiche beeindruckende Orte für unvergessliche Fotos und perfekte Instagram-Motive.
Das ist Berlin

Wenn man an Berlin denkt, denkt man an die Spree, an beeindruckende Architektur und an die schönen Sonnenuntergänge – mit dem Fernsehturm als einem der beliebtesten Fotospots der Stadt.
Ob bei Sonne oder Regen – in Berlin hat jedes Foto das Potenzial, einen unvergesslichen Moment festzuhalten. Die Stadt zeichnet sich durch ihre Einzigartigkeit aus – mit Motiven, die oft als magisch empfunden werden und zum Fotografieren einladen. Auf dem Wasser, in der Stadt, am Rand Berlins oder in den Kiezen zeigt sich Berlin von seiner schönsten Seite.
Die schönsten Motive bei Sonnenuntergang

Einer der schönsten Momente in Berlin ist es, wenn Sie die Kamera herausholen, um den Sonnenuntergang festhalten – ein Moment, der unvergesslich bleibt.
Frankfurter Tor
Am Frankfurter Tor bietet sich ein freier Blick auf den Fernsehturm. Wenn die Laternen leuchten und Berlin entspannt, entsteht einer der schönsten Fotospots in Berlin.
Auf der Oberbaumbrücke mit Blick Richtung Mitte
Die Spree nimmt Sie an die Hand und lässt Ihre Sorgen und Gedanken davonfließen. An der Spree entsteht das Gefühl, sich einfach treiben und die Seele baumeln zu lassen. Das sieht man auch auf den Fotos.
Uferpromenade am Allianzturm mit dem Blick auf Molecular Men, Oberbaumbrücke und Fernsehturm
Ein Gefühl von Weite. Der Druck des Alltags fällt hier einfach ab. Hier können Sie sich frei fühlen, den weiten Ausblick Richtung Fernsehturm genießen und einfach tief durchatmen. Dieser Moment muss festgehalten werden.
Grüner Mittelstreifen der Frankfurter Allee
Es fühlt sich an wie im Kino, nur ist es kein Film, sondern eines der schönsten Fotomotive Berlins. Wer hier die Kamera bei Sonnenuntergang herausholt, spürt die Verbundenheit mit Berlin.
Entlang der „East Side Gallery“ Richtung Mitte
Ein historischer Ort, wo die Zeit stehen bleibt. Wer hier die Atmosphäre auffängt, fängt für einen Moment die Geschichte Berlins auf. Der Ort strahlt Friedlichkeit aus, die kaum in Worte zu fassen ist und selbst erlebt werden muss.
Die Top 11 schönsten Insta- und TikTokSpots in Berlin
Tipp 1: Britzer Garten

Im Süden Berlins befindet sich eine grüne Oase – der Britzer Garten. Zwischen Tulpen, Dahlien und Rosen zeigt der Park seine ganze Blütenvielfalt – und lädt dazu ein, außergewöhnliche Fotos zu machen.
Ob direkt am See, in den weitläufigen Grünflächen oder bei den Schwänen – überall finden sich perfekte Fotomotive. Hier finden Sie einzigartige Motive und eine Atmosphäre von Ruhe, Geborgenheit und Frieden, die sich in Ihren Fotos widerspiegeln.
Tipp 2: Teufelsberg im Westen Berlins

Im Westen Berlins liegt der Teufelsberg – mit 120 Metern ist er die zweithöchste Erhebung der Stadt. Von hier aus bietet sich ein einzigartiger Panoramablick über Berlin und die umliegenden bewaldeten Landschaften. Ein idealer Ort, um die schönsten Seiten Berlins zu entdecken – aus einem Blickwinkel auf die Skyline der Hauptstadt: vom Fernsehturm über den Funkturm bis zum Olympiastadion.
Tipp 3: Museumsinsel

Die Museumsinsel ist in einem der bedeutendsten Museumskomplexe Europas. Neben einer Sammlung Jahrtausende alter Kunst- und Kulturschätze bietet sie auch zahlreiche außergewöhnliche Fotospots. Ob mit Blick auf die Stadt oder auf die eindrucksvolle Architektur – hier entstehen Fotos die einen Bogen zur Geschichte Berlins schlagen. Auch in der Abenddämmerung verzaubern die Laternen an der Spree mit einer stimmungsvollen Lichterkulisse.
Tipp 4: Park Inn Dachterrasse – Berlin von oben erleben

Von der Dachterrasse des Park Inn Hotels am Alexanderplatz genießen Besucher:innen einen exklusiven Ausblick auf den Fernsehturm – mitten im Herzen Berlins. Wer den Adrenalinkick sucht, kann mit der High Swing über die Dächer der Stadt schaukeln – ein unvergesslicher Moment, der sich perfekt auf Fotos festhalten lässt. Die Terrasse ist nicht nur den Hotelgästen des Park Inn vorbehalten – auch externe Besucher:innen sind herzlich willkommen.
Tipp 5: Gasometer in Schöneberg

Der Gasometer in Berlin-Schöneberg wurde 2024 aufwändig saniert und dient heute als moderne Location für Konferenzen und Büros, unter anderem nutzt ihn auch die Deutsche Bahn. In 66 Metern Höhe erwartet Sie eine 360° Sky Lounge mit Dachterrasse – genießen Sie einen atemberaubenden Panoramablick über Berlin. Diese Location ist ein echtes Highlight für deinen Instagram-Feed – und ideal, um eindrucksvolle Bilder fürs Portfolio zu schießen.
Tipp 6: Gärten der Welt

In den Gärten der Welt erleben Sie eine faszinierende Reise durch internationale Themengärten – von chinesischen, japanischen und koreanischen bis hin zu italienischen Gartenstilen und vielen weiteren. Mit der Seilbahn genießen Sie atemberaubende Panorama-Ausblicke. Vom Aussichtspunkt „Wolkenhain“ aus haben Sie in 120 Metern Höhe einen hervorragenden Blick über die gesamte Parkanlage.
Tipp 7: Alte Nationalgalerie

Die Alte Nationalgalerie zeigt eine Sammlung von Gemälden und Skulpturen des 19. Jahrhunderts. Das Museum gehört zur weltberühmten Museumsinsel in Berlin, die zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt. Sowohl die Architektur außen als auch das Innere des Gebäudes bieten faszinierende historische Kulissen und ideale Fotospots.
Die Museumsinsel selbst hält neben der Alten Nationalgalerie viele weitere sehenswerte Orte für Kultur- und Fotografie-Begeisterte bereit. Wer sich für Kunst, Kultur und insbesondere für historische Werke interessiert, ist hier genau richtig.
Tipp 8: Humboldt Forum

Das frühere Schloss, das zunächst königliche und später kaiserliche Residenz war, stammte aus dem 15. Jahrhundert. Es bietet neben spannenden Ausstellungen und Führungen auch zahlreiche Gelegenheiten für eindrucksvolle Fotografien. Am Ufer der Spree laden zahlreiche Sitzgelegenheiten dazu ein, die ruhige Atmosphäre der Abenddämmerung in vollen Zügen zu genießen.
Als krönenden Höhepunkt bietet das Forum bis Februar 2026 in 30 Metern Höhe eine beeindruckende Aussicht in alle Himmelsrichtungen – unter anderem auf die Marienkirche, den Berliner Dom, den Alexanderplatz und das Brandenburger Tor. Für den Besuch ist ein Ticket erforderlich – der Eintritt kostet 3 € bzw. ermäßigt 1,50 €.
Tipp 9: Regierungsviertel

Ob bei Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang – dieser Fotospot entfaltet zu beiden Tageszeiten seinen besonderen Reiz. Für eine Spiegelung des Bundestags in der Spree ist ein früher Sommermorgen ideal – bevor die ersten Touristenschiffe das Wasser aufwühlen.
Tipp 10: Die Pfaueninsel – Berlins verstecktes Naturparadies

Ein verstecktes Juwel vor den Toren Berlins: Die Pfaueninsel liegt am südwestlichen Rand der Hauptstadt, direkt an der Grenze zu Brandenburg. Umgeben von üppiger Natur lädt sie zu ausgedehnten Spaziergängen und unvergesslichen Fotomotiven ein. Zu den Highlights zählen das romantische Lustschloss im klassizistischen Stil, die historische Meierei und eine malerische Klosterruine, die besonders aus der Ferne ein eindrucksvolles Motiv bietet.
Freilaufende Pfauen, darunter auch seltene weiße Exemplare, prägen das Bild der Insel ebenso wie die filigrane eiserne Fußgängerbrücke und majestätische alte Eichen – ein Paradies für Fotograf:innen und Naturfreund:innen gleichermaßen.
Tipp 11: Futurium

Das Futurium im Berliner Regierungsviertel beeindruckt mit seiner außergewöhnlichen Architektur. Hier verschmelzen Wissenschaft und Ästhetik zu einem visionären Gesamterlebnis. Ob Neo-Natur, Licht- und Klanginstallationen im „Zentrum der Daten“ oder futuristische Raumgestaltung – im Futurium wird Zukunft interaktiv und fotogen erlebbar. Ein Besuch lohnt sich – nicht nur für Zukunftsbegeisterte!
Mein Geheimtipp:
Tipp 12: Friedrichsbrücke & Modersohnbrücke

Die Friedrichsbrücke zählt zu den beliebtesten Fotospots in Berlin. Sie bietet einen einzigartigen Blick auf den Berliner Dom und das Spreeufer. Die historische Brücke wurde mit sandsteinernen Obelisken rekonstruiert, die durch kugelförmige LED-Leuchten stimmungsvoll und blendfrei ausgeleuchtet werden.
Auch die Modersohnbrücke in Berlin-Friedrichshain ist ein beliebter Fotospot. Besonders beeindruckend ist der freie Blick nach Westen auf den Fernsehturm und die S-Bahn-Gleise, die bei Dunkelheit faszinierende Lichtspiele erzeugen. Die entspannte Atmosphäre bei Sonnenuntergang und die vorbeifahrenden Züge verleihen der Szenerie eine lebendige Dynamik.
Tipp 13: Schloss Köpernick

Für Fotospots am Schloss Köpernick bieten sich der Schlosspark, das Ufer des Schlosses und der Altstadtbereich an, da das Schloss direkt am Wasser liegt und die Aufnahme von verschiedenen Winkeln möglich ist. Auch der umliegende Altstadtcharme und die Möglichkeit, das Schloss bei Nacht anzustrahlen, bieten gute Fotomotive.