Das XVI. European Meeting on Glial Cells in Health and Disease lädt Neuroglia-Forscher aus der ganzen Welt nach Berlin ein. 29 Jahre nach der ersten Tagung in Heidelberg im Jahr 1994 hat sich das European Glial Meeting zum weltweit größten und umfassendsten wissenschaftlichen Treffen zur Biologie und Medizin der Gliazellen entwickelt. Es findet alle zwei Jahre statt.
Die Teilnehmenden - ca. 1.500 - sind Doktorand:innen, Postdocs, leitende Wissenschaftler:innen, Klinikärzt:innen und Vertreter:innen der Pharmaindustrie. 7 Plenarvorträge, 30 Symposien und ein Workshop behandeln alle Themen der Gliazellenforschung und definieren und erweitern die Spitzenforschung in diesem wichtigen Bereich. Ein Einführungskurs am Vortag der Tagung bietet die Möglichkeit, Grundkenntnisse über die Biologie der verschiedenen Arten von Gliazellen zu erwerben.