Die Kunst des Ermittelns: Einblicke in die Arbeit deutscher Kunstfahnder
Seitdem es Kunst gibt bzw. mit Kunstwerken gehandelt wird existiert auch das kriminelle Gewerbe.
Selbst Arbeiten von Käthe Kollwitz wurden bereits zu ihren Lebzeiten und darüber hinaus gefälscht.
In den letzten Jahren machten immer wieder spektakuläre Kunstdiebstähle und Kunstfälschungen von sich reden. In diesen Fällen ist die Expertise und das Know-how von Kunstfahndern gefragt, die gestohlene Kunstwerke und die Diebe aufspüren. Doch wie wird man überhaupt Kunstfahnder und wie arbeiten die Ermittler?
René Allonge, seit 2009 Chefermittler für Kunstkriminalität im LKA Berlin, gibt Einblicke in den Alltag eines Kunstfahnders und wirft einen Rückblick auf einige außergewöhnliche Fälle seiner Laufbahn wie den Kunstfälscher Wolfgang Beltracchi oder den Einbruch in das Bode-Museum.
Zusätzliche Informationen
Preisinformationen: Eintritt 8,00 € / ermäßigt 5,00 €
Preis: 8,00 €
Ermäßigter Preis: 5,00 €
Anmeldung/Buchung: Keine Anmeldung erforderlich.
Termine
Januar 2025
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
| ||
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|