Direkt zum Inhalt
Ihre gesuchte Veranstaltung hat bereits stattgefunden. Finden Sie viele weitere Veranstaltungen, Tipps und Empfehlungen in Berlins größtem Veranstaltungskalender auf visitBerlin.de.

Jung, engagiert, zum Tode verurteilt: Das Ökumenisches Gedenkzentrum Plötzensee erinnert zum 80. Todestag an NS-Gegnerin Liane Berkowitz und Friedrich Rehmer.


Liane „Lanka“ Berkowitz war 19, ihr Verlobter Friedrich „Remus“ Rehmer 21, als sie 1943 von den Nationalsozialisten in der Hinrichtungsstätte Plötzensee ermordet wurden.
Wegen einer Protestaktion mit Klebezetteln gegen das Regime waren die beiden zum Tode verurteilt worden.

Mit der Veranstaltungsreihe „10 Tage für Lanka und Remus“ erinnert das Ökumenische Gedenkzentrum Plötzensee ‚Christen und Widerstand‘ an das junge Paar, das vor 80 Jahren der NS-Terrorjustiz zum Opfer fiel.


Vorträge, Konzerte und eine Ausstellung geben vom 29. Juni bis 8. Juli 2023 in der Evangelischen Gedenkkirche Plötzensee einen tiefen Einblick in das Leben und die Beweggründe Berkowitz‘ und Rehmers, die sich jung dem Widerstandsnetzwerk „Rote Kapelle“ angeschlossen hatten.

Mit dem Start der Reihe „10 Tage für Lanka und Remus“ am Donnerstag, 29. Juni, 19.30 Uhr eröffnet die Ausstellung „Lebensorte von Lanka und Remus“ im Ökumenischen Gedenkzentrum Plötzensee.
Sie beleuchtet das kurze Leben von Friedrich Rehmer und Liane Berkowitz, die 1923 als Kind russischer Einwanderer in Berlin geboren wurde.

Die verzweifelten Briefe, die Liane Berkowitz – hochschwanger mit ihrer Tochter Irina – aus dem Gefängnis an ihre Mutter schrieb, stehen im Mittelpunkt eines musikalischen Gottesdienstes am 2. Juli.

Über den Widerstand der Roten Kapelle im Dritten Reich spricht Johannes Tuchel, Politikwissenschaftler und Leiter der Gedenkstätte Deutscher Widerstand am Donnerstag, 7. Juli 2023.
Die Rote Kapelle gilt als eine der wichtigsten Widerstandsnetzwerke gegen das nationalsozialistische Regime.

Pfarrer Michael Maillard führt Besucher am Samstag, 1. Juli 2023 auf dem Pfad der Erinnerung in der Gedenkregion Charlottenburg-Nord. Der Pfad verbindet die Gedenkstätte Plötzensee mit den benachbarten Kirchen, die das Gedenken an den Widerstand gegen die NS-Diktatur aufrechterhalten.

Ein Liederabend beleuchtet Friedrich Rehmers Engagement in illegalen Jugendgruppen, ein weiterer Abend mit Bischof Emmanuel Sfiatkos (Griechisch-Orthodoxe Kirche) stellt mit Liane Berkowitz, Mutter Maria Skobzowa und Vera Obolensky drei orthodoxe Frauen vor, die sich gegen die Nationalsozialisten stellten.

Mit einem kulinarisch-musikalischen Abend am Samstag, 8. Juli endet die Reihe.
Zu Folk- und Klezmer-Musik des Kasbek-Ensembles, Soljanka und orientalischen Spezialitäten erfahren Besucher mehr über das einstige Restaurant Orient in der Fasanenstraße.
Oft besuchten Berkowitz und Rehmer die russisch-kaukasische Gaststätte, die noch mitten im Zweiten Weltkrieg ein Ort multikultureller Begegnung war.

Das Gesamtprogramm finden Sie unter www.cw-evangelisch.de/lanka-remus.

Der Eintritt ist kostenfrei.
Zusätzliche Informationen
Ausstellung "Lebensorte von Lanka und Remus"
geöffnet 29. Juni bis 8. Juli 2023 täglich von 16 bis 20 Uhr (an Veranstaltungstagen auch länger)