Unter dem inspirierenden Titel "A Touch of Playfulness" bietet die Ausstellung ein vielfältiges Kunsterlebnis für Kinder und Jugendliche und eröffnet allen Besucherinnen und Besuchern eine verspielte Möglichkeit, sich mit zeitgenössischer Kunst zu befassen und spielerisch damit umzugehen.
"A Touch of Playfulness" präsentiert Filme, Installationen, Werke aus Mixed Media, Gemälde, Fotografien, Videoprojektionen und Skulpturen von einundzwanzig Künstlerinnen und Künstlern aus verschiedenen Ländern.
Die Kunstwerke, die zwischen den späten 1970er und frühen 2020er Jahren entstanden sind, gewähren Einblicke in die Sammlungen der Stiftung Reinbeckhallen und ihres Gründers Sven Herrmann.
Diese Werke sind thematisch angeordnet und regen dazu an, darüber nachzudenken, wie Menschen ihre Umwelt wahrnehmen und wie sie mit ihr interagieren.
Gleichzeitig entdecken sie, wie diese Künstlerinnen und Künstler ähnliche Konzepte wie Perspektive, Zeit, Materie, Identität und Technik auf unterschiedliche, jedoch spielerische Art und Weise in verschiedenen Medien und über Kontinente hinweg behandeln.
Beim Betreten erhalten Kinder und Jugendliche einen speziellen Entdeckerbogen, der auf unterhaltsame Weise zu sieben ausgewählten Kunstwerken führt und sie dazu ermutigt, ihre eigene Kreativität zu entfalten.
Künstler:innen der Ausstellung
Fides Becker, Fischli & Weiss, Peter Funch, Miklos Gaál, Isca Greenfield-Sanders, Sam Grigorian, Sigalit Landau, Martin Liebscher, Niko Luoma, Rei Naito, Sebastian Neeb, Marilène Oliver, Jyrki Parantainen, Dan Perjovschi, Charles Sandison, Yoshihiro Suda, Clemens Tremmel, Santeri Tuori, Raissa Venables und Zhao Zhao
Programm zur Ausstellung
Reversed Manifesto
Ein-Kanal-Videoprojektion von Charles Sandison
Freitags | 6.10.-17.11.2023 | jeweils 18-20 Uhr | Lounge der Ausstellungshalle
Zutritt mit Ausstellungsticket
Führungen
So., 12.11.2023 | jeweils 15 Uhr | Deutsch
15 EUR regulär | 10 EUR ermäßigt
Kuratorinnenführung
Fr., | 17.11.2023 | jeweils 18 Uhr | Englisch
15 EUR regulär | 10 EUR ermäßigt