Direkt zum Inhalt

Im Mai 2025 wurde der 11. Jahrestag des Bürgerentscheids gefeiert, der das Tempelhofer Feld als öffentlichen Raum verankerte. Im Rahmen dieser Feierlichkeiten und um das Bewusstsein für die Herausforderungen des Feldes weiter zu schärfen, wurde das erste Tempelhof Write-In veranstaltet.



Es war ein produktiver und inspirierender Nachmittag. Alle haben es sehr genossen, so viele Menschen kennenzulernen und die Leidenschaft für diesen besonderen Ort zu erleben. Deshalb veranstalten sie es erneut!

Was Sie erwartet:

Dieses Mal haben Sie die einmalige Gelegenheit, sich in der Alten Feuerwache des Flughafens Tempelhof zu treffen.

Nehmen Sie an einem besonderen Tag mit kreativen Workshops teil, präsentiert von den Architekten für das Tempelhofer Feld und der Autorin Demi Anter, mit freundlicher Unterstützung des Torhaus Berlin e.V.

Die Workshops finden auf Englisch statt. Sie können gerne in jeder anderen Sprache kreativ sein. Die Workshops sind für alle Erfahrungsstufen geeignet. Anfänger sind willkommen!

Bitte bringen Sie Folgendes mit:

  • Schreibutensilien,
  • Zeichenutensilien,
  • Klemmbrett oder Buch als Schreibunterlage,
  • bequeme Kleidung, in der Sie sich wohlfühlen
  • Ihre Tempelhof-Erinnerungen

Erfrischungen und die gemeinsame Tempelhofer-Feld-Ausgabe von A4THF mit dem Magazin „Arts of the Working Class“ sind an der Bar erhältlich.

Sitzungen und Moderatoren:

Erfahren Sie mehr über den Ideenwettbewerb zum Tempelhofer Feld mit Architects4THF.
Erproben Sie neue Ansätze im Schreiben über Ort und Geschichte, während wir mit Demi Anter unsere persönlichen Erinnerungen an das Feld dokumentieren.
Eine interaktive Zeichensitzung rund um Erinnerung und Ort mit Luca Bentley und Geth Griffith-Jones.
Nutzen Sie Poesie als sensorisches Erweiterungswerkzeug, um sich mit der Seltsamkeit der Umgebung um uns herum und in uns selbst zu verbinden, mit Crista Siglin.
Lernen Sie mit Cat Hepburn, wie Sie fesselnde Charaktere und kraftvolle Geschichten erschaffen, indem Sie Raum und Schauplatz als kreativen Impuls nutzen.
Erkunden Sie die Auswirkungen des Raums auf den Schreibkörper durch psychogeografisches Spiel mit Michelle Madsen.

Zeitplan:

14:00–14:20 Kennenlernen & Eingewöhnen
14:20–15:00: Demi Anter (Kreatives Schreiben)
15:00–15:10: Pause
15:10–16:00: Luca Bentley & Geth Griffith-Jones (Zeichnen)
16:00–16:10: Pause
16:10–16:50: Crista Siglin (Kreatives Schreiben)
16:50–17:00: Pause
17:00–17:40: Cat Hepburn (Kreatives Schreiben)
17:40–17:50: Pause
17:50–18:40: Michelle Madsen (Schreiben/Bewegung)
18:40–19:00: Zeit zum Plaudern, Teilen von Arbeiten und Verabschieden.

Bitte beachten Sie:

Die Workshops werden im gleichen Format wie die Juni-Sitzung abgehalten. Sie können an beliebig vielen Workshops teilnehmen. Wir bitten diesmal um eine geringe Gebühr zur Unterstützung unserer Moderatoren und Mitarbeiter. Bitte beachten Sie, dass der Erlös dieser Veranstaltung nicht dem A4THF zugutekommt.

(IN ENGLISCH)

Ticket kaufen

Termine
Oktober 2025
MoDiMiDoFrSaSo
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31