Direkt zum Inhalt
Ihre gesuchte Veranstaltung hat bereits stattgefunden. Finden Sie viele weitere Veranstaltungen, Tipps und Empfehlungen in Berlins größtem Veranstaltungskalender auf visitBerlin.de.

Küchendirektor Philipp Ketzer setzt Produkte der Grand Hyatt Bienenvölker in Szene

Schon im frühen Ägypten wurde Honig als ein Geschenk der Götter angesehen. Im Alten Testament wird das gelobte Kanaan als das Land beschrieben, in dem Milch und Honig fließen. Der Legende nach verdankt Zeus seine Kraft dem Honig, mit dem die Nymphen ihn als Baby genährt haben. Auch heute spielt der "goldene Saft" in der Küche eine bedeutende Rolle, und er findet in nahezu allen kulinarischen Bereichen Anwendung, vom ländlichen Raum bis zur gehobenen Küche.


Am 27. Oktober 2023 wird Küchendirektor Philipp Ketzer dem Honig im Restaurant Tizian einen ganzen Abend widmen und ein speziell für diesen Anlass kreiertes Menü präsentieren.

Der aromatische Star des Dinners wird auf dem Dach des Grand Hyatt gewonnen, wo derzeit zehn Bienenvölker angesiedelt sind, die vom Imker Jan Pose betreut werden. Seit 2015 zeigt dieser Fachmann, dass Bienenhaltung mitten in der Großstadt mit Nachhaltigkeit betrieben werden kann. Die Bienen finden ihren Nektar im nahegelegenen Tiergarten, wodurch das Produkt höchst regional ist.

Philipp Ketzer erläutert: "Das Menü bietet einen unvergesslichen Genuss mit den vielfältigen Geschmacksnuancen des Honigs. Darüber hinaus möchten wir die ökologische und wirtschaftliche Bedeutung der Bienen hervorheben."

Das Menü beginnt mit einem Tafelspitz vom Kalb, begleitet von geröstetem Blumenkohl, frischen Eiern vom Bauernhof, Wiesenkräutern und natürlich Honig. Als nächstes folgt ein Zitronensorbet mit Honigmet-Espuma. Dazu gibt es einen auf der Haut gebratenen Saibling mit Spitzkohl und feinen Honig-Gurken. Zum krönenden Abschluss wird Labneh mit einem Honig-Apfel-Sorbet, Pekannuss-Crumble und Estragonsud serviert.

Das Menü beinhaltet eine Weinbegleitung, Softgetränke sowie Kaffee oder Tee.