Direkt zum Inhalt

Performing Exiles

Vortrag über Performances als Ausdruck von Schwarzer Identität und von Widerstand im Jahr 1930 in Berlin mit Robbie Aitken, Professor of Imperial History.


Vortrag im Rahmen des Festivals Performing Exiles

(In englischer Sprache mit DSG-Verdolmetschung)

Zusätzliche Informationen
Im Dezember 1930 feierte eine bemerkenswerte Revue Premiere in Kliems Festsälen in Berlin-Kreuzberg, an der Grenze zu Neukölln. Inspiriert durch Schwarze Theaterproduktionen in den USA und in Paris inszenierte Berlins kleine aber diverse Schwarze Community die Revue „Sonnenaufgang im Morgenland“. In seinem Vortrag legt Robbie Aitken, Professor für Imperiale Geschichte an der Sheffielder Hallam University, dar, dass dieser „Sonnenaufgang“ Ausdruck sowohl einer entstehenden diasporischen Identität war als auch eines Widerstands gegen hegemoniale, stereotype Bilder von Afrika und Afrikaner*innen und gegen die rechten Feindseligkeiten gegenüber Schwarzen Darsteller*innen und Formen Schwarzer Kultur im Deutschland der späten Weimarer Republik. Außerdem verortet er die Show in einer längeren Tradition Schwarzer Organisationen und Aufführungen, die bis in die Zeit nach 1945 reicht.
Termine
Juni 2023
MoDiMiDoFrSaSo
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30